Mehl und Anstellgut in eine Schüssel geben und mit dem lauwarmen Wasser (max 40°C!) gut vermischen. An einem warmen Ort abgedeckt mindestens 16 Stunden reifen lassen.
Kochstück
Aus Mehl und Wasser eine Art Pudding kochen. Am besten bereitet ihr das Kochstück bereits am Vortag zu und stellt es abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank.
Hauptteig
Sauerteig, Kochstück und die übrigen Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und erst ca. 5 Minuten langsam, dann 2-3 Minuten schneller zu einem Teig kneten. Der Teig sollte sich gut fenstern lassen.
Teig abgedeckt ca. 60 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Nun teilt ihr den Teig in ca. 16 gleichgroße Stücke. Diese werden rundgewirkt und paarweise mit dem Schluss nach unten auf Backpapier setzen.
Abgedeckt ca. 60 Minuten ruhen lassen. Das Volumen der Brötchen sollte sich verdoppelt haben.
In der Zwischenzeit den Backofen entweder mit Backstein oder Backblech auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Glanzstreiche die Stärke in einer trockenen Pfanne goldbraun anrösten. In eine kleine Schüssel umfüllen, abkühlen lassen und mit 30 g kaltem Wasser verrühren. Das übrige Wasser zum Kochen bringen, die Stärke-Mischung einrühren und einmal aufkochen lassen.
Die Brötchen mit der Glanzstreiche bestreichen und mit dem Backpapier auf das heiße Blech/den heißen Stein ziehen. Gut dampfen.
Nach ca. 10 Minuten die Backtemperatur auf 200°C reduzieren und weitere ca. 10 Minuten backen.
Keyword Brötchen, Deutsche Küche, Regional, Roggen