Alle Zutaten in eine große Schüssel geben, gut verrühren und mindestens 12 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen. Der Teig sollte sich deutlich verdoppeln.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einer Teigkarte rund wirken.
Mit dem Schluss nach unten in ein gut gemehltes Gärkörbchen geben und abgedeckt nochmal 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 245°C Ober-/Unterhitze aufheizen und einen gusseisernen Topf mit Deckel in den Ofen stellen.
Wenn die Temperatur erreicht ist den Teigling in den Topf kippen, Deckel auf den Topf legen und 30 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und weitere 20-25 Minuten bei 225°C fertig backen.
Version 2
Quellstück
Leinsamen mit Wasser übergießen und ca. 2 Stunden quellen lassen.
Hauptteig
Alle Zutaten zusammen mit dem Quellstück in eine große Schüssel geben, gut verrühren und ca. 18 Stunden abgedeckt an einem kühlen Ort stehen lassen. Der Teig sollte sich deutlich verdoppeln.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einer Teigkarte rund wirken.
Mit dem Schluss nach unten in ein mit Roggenflocken ausgestreutes Gärkörbchen geben und abgedeckt nochmal 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 245°C Ober-/Unterhitze aufheizen und einen gusseisernen Topf mit Deckel in den Ofen stellen.
Wenn die Temperatur erreicht ist den Teigling in den Topf kippen, Deckel auf den Topf legen und 30 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und weitere 20-25 Minuten bei 225°C fertig backen.
Notizen
Wenn ihr kein Gärkörbchen habt, könnt ihr auch einen Sieb verwenden und mit einem Geschirrtuch auslegen. Ideal ist ein Sieb mit Stiel, das erleichtert das Umsetzen in den Topf.
Keyword Dinkel, Emmer, No knead, Synchronbacken, Topfbrot