Halloween klopft wieder an und Harry Potter und Zauberei ist in aller Munde und extrem beliebt. Daher habe ich heute ein Rezept für dich, das wunderbar in diese Kategorie passt: Hefeteig Schlangen bzw. Schlangen aus Pizzateig. Dazu gibt es einen leckeren Dip.
[Buchvorstellung|Werbung] Nächste Woche sind bei uns schon wieder Herbstferien und damit steht auch Halloween vor der Tür. Außerdem werden Harry Potter, Zauberei und Co momentan auch ganz groß gehipped. Passend zu diesen ganzen Themen habe ich für dich beim Hölker Verlag ein tolles Buch entdeckt: “Magische Rezepte für Zauberschüler” von Ambrosia Fizzletwist. Aus diesem Buch stammt auch das Rezept für die Hefeteig Schlangen bzw. Schlangen aus Pizzateig mit einem leckeren Dip.

Hefeteig Schlangen – Schlangen aus Pizzateig Rezept
Leckeres und einfaches Fingerfood zu Halloween, für den Kindergeburtstag oder einfach so.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Backzeit: 12 Minuten -
Gesamtzeit: 32 Minuten
Zutaten
| Hefeteig Schlangen | |
|---|---|
| 1 | Packung fertiger Pizzateig – oder selbstgemachter (ein Rezept findest du hier) |
| 1 | Ei (M) |
| 2 EL | Milch |
| ½ TL Knoblauchpulver | |
| 1 TL | getrockneter Oregano |
| ½ TL schwarze Pfefferkörner | |
| 2 TL | Mohn- und Sesamsamen |
| Dip | |
| 200 g | Frischkäse |
| 200 g | (scharfe) Salsa-Soße |
| 1 TL | Paprikapulver |
| Salz, Pfeffer | |
Utensilien
- Küchenwaage, zwei Schüsseln
- Messer oder einen Pizzaroller
- Pinsel
- (kleinen) Schneebesen oder eine Gabel
- ein oder mehrere Bleche mit Backpapier
Zubereitung
- Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Weiteres Backpapier bereitlegen.
- Ei mit Milch, Knoblauchpulver und Oregano verquirlen, dann mit Salz abschmecken. Pizzateig ausrollen und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
- Mit dem Pizzaroller quer in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Diese in schlangenartigen Formen auf dem Blech und den Backpapierzuschnitten verteilen. Den Schwanz jeweils leicht zusammendrücken. Dann die Spitze abflachen, rundlich ausformen. “Augen” aus Pfefferkörnern in den Teig drücken. Die Schlangenkörper mit Mohn- oder Sesamsamen bestreuen.
- Im heißen Backofen ca. 12 Minuten backen, bis die Schlangen schön gebräunt sind.
- Herausnehmen und das Backpapier vom Blech ziehen. Die nächste Portion aufs Blech ziehen und genauso backen. So sämtliche Portionen backen.
- In der Zwischenzeit für den Dip Frischkäse, 200 g Grillsoße und Paprikapulver glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einem Schälchen anrichten und bei Bedarf nochmal 2 EL Grillsoße darüberträufeln.
- Die fertigen Schlagen mit dem Dip auf einer Platte anrichten und noch lauwarm oder kalt am selben Tag genießen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.
Schritt für Schritt Anleitung Hefeteig Schlangen – Schlangen aus Pizzateig Rezept
Nach dem Kurzrezept für Backprofis kommt nun die ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Dank dieser Anleitung kann beim Backen der Schlangen aus Hefeteig gar nichts mehr schief gehen, auch wenn du keine große Backerfahrung hast. Aber das Rezept ist an sich einfach, dass da gar nichts weiter passieren kann – außer du lässt die Schlangen zu lange im Backofen.

Wie immer beginnst du damit, die nötigen Zutaten abzuwiegen und für die weitere Verwendung bereit zu stellen. Außerdem legen wir uns schon mal alle Utensilien bereit, damit wir dann bei der Zubereitung nicht noch suchen müssen.
Für dieses Rezept benötigst du eigentlich gar nicht viel. Du brauchst eine Küchenwaage, zwei Schüsseln, ein Messer oder einen Pizzaroller, einen Pinsel und einen (kleinen) Schneebesen oder eine Gabel. Und natürlich ein oder mehrere Bleche mit Backpapier.
Wenn du deinen Pizzateig selber machen möchtest, findest du hier das passende Rezept. Dann brauchst du natürlich noch eine Küchenmaschine mit Knethaken oder einen Mixer mit Knethaken. Wobei sich diese kleine Teigmenge auch problemlos mit der Hand kneten lässt.
Du beginnst damit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Belege ein oder mehrere Bleche mit Backpapier und stelle sie bereit.

Nun geht es auch schon ans Mischen der Eistreiche für die Hefeteig Schlangen. Schlage das Ei in eine Schüssel.

Für die Milch, das Knoblauchpulver und den Oregano dazu.

Verquirle alles gründlich mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel. Schmecke die Eistreiche abschließend mit Salz ab.

Nimm den Pizzateig aus der Packung und breite ihn aus bzw. rolle ihn zu einem Rechteck mit ca. 5 mm Dicke aus.

Bestreiche den Pizzateig mit der Eistreiche.

Nun schneidest du den Teig mit dem Pizzaroller oder einem Messer an der kurze Seite in etwa 1 cm breite Streifen.

Danach geht es ans Formen. Für den Schwanz drückst du den Teig leicht zusammen, flachst die Spitze ab und formst ihn rundlich aus. Der Kopf kann ähnlich geformt werden. Den Körper kannst du zum Beispiel zu einem Kreis aufrollen oder schlängeln, hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die fertig geformten Pizzaschlangen auf ein Blech legen und jeweils zwei Pfefferkörner als Augen in den Teig drücken. Abschließend noch mit Sesam- oder Mohnsamen bestreuen.

Dann backst du die Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten, bis die Schlangen schön gebräunt sind.

In der Zwischenzeit bereitest du den Dip zu. Hierfür rührst du den Frischkäse, die Grillsoße und das Paprikapulver in einer Schüssel glatt.
Schmecke den Dip mit Salz und Pfeffer ab und richte in einem Schälchen an. Nun kannst du zur Deko nochmal 2 EL Grillsoße darüberträufeln.
Richte die fertigen Schlagen mit dem Dip auf einer Platte an und genieße sie noch lauwarm oder kalt. Wie das mit Hefeteig so ist, schmecken die Schlangen am gleichen Tag am besten. Wir haben sie aber tatsächlich auch am nächsten Tag noch gegessen und sie haben uns immer noch gut geschmeckt.
TIPP: Wenn du gerne einen anderen oder mehrere Dips haben möchtest, kannst du anstelle der Salsasoße auch 150 g Mango-Chutney und 1 TL Currypulver oder 100 g Pesto rosso oder Bärlauchpesto verwenden.

Du suchst noch weitere Rezepte für Halloween? Da kann ich dir auf jeden Fall helfen:
Einfache Geisterkekse
Spinnen Cookies
Fledermaus Cakepops
Kürbis Donuts
Kürbis Muffins
Schoko Cookies mit Biss

Nun schauen wir uns aber noch einmal kurz das oben erwähnte Buch “Magische Rezepte für Zauberschüler” genauer an. Auch wenn man vielleicht nicht ganz im Thema steckt, macht das Buch einfach Lust zum Durchblättern. Die Seiten haben einen Goldrand, was das Buch aufwertet und ihm gleich einen etwas mystischen Touch verleiht.
Im Buch machen wir eine Weltreise durch die Zauberwelt. Dazu gibt es immer die passenden Gerichte. Wir beginnen unsere Reise in den Schottischen Highlands, streifen durch die dunklen Wälder des Nordens und besteigen die Pyrenäen. Danach verlassen wir den europäischen Kontinent und besteigen den Mount Greylock, treffen im brasilianischen Regenwald auf listige Waldgeister, reisen weiter nach Minami-Iwojima und beenden unser Weltreise in den Mondbergen Ostafrikas.
Neben den “Serpents on a plate mit Salsa-Cream-Cheese-Dip” oder – wie ich sie nenne – Hefeteig Schlangen bzw. Pizzaschlangen, die uns übrigens am Mount Greylock erwartet haben, gibt es noch beispielsweise Fish and mashed Pumpkin mit Erbsen-Mayo, Karottenkuchen, Tartelettes der Zauberer, magische Alfajores, Occamy-Ramen und Mystic-Mango-Fizz.
Begleitet wird die Weltreise noch von Geschichten rund um Hogwarts und Figuren aus den Harry Potter Romanen. Ich würde sagen, das Buch ist ein Muss für alle Harry Potter Fans.

Aber jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Freude beim Ausprobieren der Hefeteig Schlangen bzw. Schlangen aus Pizzateig oder einer meiner anderen Leckereien und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!
Bis bald,
deine Kathrina
Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt. Teile gerne deine eigenen Variationen in den Kommentaren.

Die Hefeteigschlangen sehen wirklich toll aus und sind auch nicht so schwer zu machen. Der Dip passt gut dazu. Schön für Halloween und nicht so übertrieben gruselig.
Liebe Grüße
Heike
Vielen herzlichen Dank. Freut mich sehr, dass dir die Idee gefällt.