Sommerzeit, Erntezeit, Zucchinizeit. Du suchst noch neue Rezepte für das leckere Gemüse? Dann probier unbedingt mein Rezept für Zucchinirosen ohne Blätterteig aus. Der perfekte Snack für das nächste Picknick oder das Partybuffet.
[Bloggerverlinkung|Werbung] Sommerzeit ist Zucchinizeit! Wenn der Garten überquillt oder der Wochenmarkt voller frischer Zucchini ist, will ich am liebsten jeden Tag etwas Neues damit ausprobieren. Immer nur Zucchinipuffer oder Auflauf? Viel zu schade! Deshalb habe ich heute ein ganz besonderes Rezept für dich: Zucchinirosen – ganz ohne Blätterteig. Die sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch super einfach gemacht und perfekt als Snack, für’s Buffet oder zum Grillen. Und das Beste: Du brauchst dazu keine fancy Zutaten. Einfach, schnell, saisonal – genau mein Ding!

Zucchinirosen ohne Blätterteig Rezept
Ein einfacher und leckerer Snack für die nächste Gartenparty oder das nächste Picknick.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 3 Stunden -
Backzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 3 Stunden 50 Minuten
Zutaten
Hefeteig | |
---|---|
250 g | Dinkelmehl Type 630 |
20 g | Olivenöl |
5 g | Salz |
3 g | Hefe |
125 g | Wasser (ca) |
Füllung | |
150 g | Frischkäse |
frische Kräuter, Salz | |
1 | mittelgroße Zucchini |
Utensilien
- Küchenmaschine mit Knethaken
- Nudelholz
- Palette zum Verstreichen
- Messer
- Küchenhobel
Zubereitung
- Die Zutaten für den Hefeteig zu einem glatten Teig verkneten.
- Ca. 3 Stunden abgedeckt gehen lassen.
- In der Zwischenzeit Kräuter hacken und zusammen mit dem Salz in den Frischkäse rühren.
- Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Muffinblech mit Butter einfetten und Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen, mit Frischkäse bestreichen und in ca. 5 cm breite Streifen schneiden.
- Zucchini auf die Streifen legen, so dass sie immer ein bisschen überlappen.
- Teigstreifen von der kurzen Seite her aufrollen und in die Form setzen. Ca. 25-30 Minuten backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.
Schritt für Schritt Anleitung Zucchinirosen ohne Blätterteig Rezept
Dank meiner Schritt für Schritt Anleitung kann beim Backen der Zucchinirosen ohne Blätterteig gar nichts mehr schief gehen, auch wenn du keine große Backerfahrung hast.

Wie immer beginnst du damit, die nötigen Zutaten abzuwiegen und für die weitere Verwendung bereit zu stellen. Außerdem stellst du dir die benötigten Utensilien auch gleich bereit. Für dieses Rezept brauchst du eine Küchenmaschine mit Knethaken, ein Nudelholz, eine Palette zum Verstreichen und ein Messer. Gegebenenfalls benötigst du noch einen Küchenhobel für die Zucchinischeiben. Du kannst sie aber auch fein schneiden.
Nun geht es los. Verknete die Zutaten für den Hefeteig mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig.

Decke den Teig ab und lasse ihn ca. 3 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur gehen. Dabei sollte er sein Volumen ungefähr verdoppeln. Wenn es bei der Zubereitung schneller gehen soll, kannst du ihn auch an einem warmen Ort gehen lassen bzw. den Teig mit lauwarmen Wasser zubereiten.
Während der Teig geht, kannst du schon mal die Kräuter für den Frischkäse waschen, trocknen und fein hacken. Verrühre sie zusammen mit dem Salz – falls du Kräutersalz hast, passt das natürlich super – und dem Frischkäse.

Wasche und trockne die Zucchini und schneide bzw. hoble sie in dünne Scheiben. Hier ist es wirklich wichtig, dass du sehr dünne Scheiben hast, denn sonst wird es später mit dem Einrollen schwierig, da die Scheiben brechen.
Außerdem kannst du auch schon mal das Muffinblech mit Butter einfetten und gegen Ende der Gehzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Bemehle deine Arbeitsfläche etwas und rolle den Teig ca. 3 mm dick aus.

Bestreiche die Teigplatte gleichmäßig mit dem Kräuterfrischkäse.

Schneide den Teig in ca. 5 cm breite Streifen.

Lege deine dünnen Zucchinischeiben auf die Streifen legen, so dass sie immer ein bisschen überlappen. Die Zucchinischeiben sollten auch oben etwas über den Teigrand hinausstehen.

Rolle anschließend die Teigstreifen von der kurzen Seite her auf und setze sie in die vorbereitete Muffinform.

Backe die Zucchinirosen ca. 25-30 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen.

Natürlich gibt es hier auf dem Blog noch weitere leckere Zucchini Rezepte, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Hier mal ein paar herzhafte Rezepte:
Zucchinibrot
Zucchinipesto
Zoodles
Zucchinitaschen
Zucchiniwaffeln

Und das Gemüse schmeckt nicht nur herzhaft, sondern ist auch im Kuchen eine echte Bereicherung, denn sie machen den Kuchen richtig schön saftig:
Saftiger Zucchini Schokokuchen vom Blech
Saftiger Zucchini Nusskuchen (auch vom Blech)
3 Gründe, warum du diese Zucchinirosen unbedingt nachbacken solltest
Saisonal & frisch: Zucchini haben gerade Hochsaison – regional, günstig und voller Geschmack. Warum nicht das Beste daraus machen?
Wenig Zutaten, großer Effekt: Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten, hast aber am Ende einen Snack, der aussieht, als käme er direkt aus einer schicken Bäckerei.
Ideal zum Vorbereiten: Die Zucchinirosen lassen sich prima vorbereiten und schmecken warm und kalt – perfekt für Picknick, Grillabend oder als Meal-Prep.

Die leckeren Zucchinirosen sind mein Beitrag zum aktuellen Blogevent der lieben Zorra vom Kochtopf und Sylvia von Brotwein. Das Thema dieses Mal lautet „Aus dem Korb – Kochen mit Gartenernte & Gemüsekisten”. In meinem Fall ist es dann eher Kochen mit der Zucchiniernte aus Mamas und Schwiegermamas Garten…

Aber jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Freude beim Ausprobieren der Zucchinirosen ohne Blätterteig oder einer meiner anderen Leckereien und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!
Bis bald,
deine Kathrina
Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt. Teile gerne deine eigenen Variationen in den Kommentaren.