Du betrachtest gerade Kindergeburtstag beim Schwarzlicht-Minigolf

Kindergeburtstag beim Schwarzlicht-Minigolf

Du möchtest den nächsten Kindergeburtstag nicht mehr zu Hause feiern, sondern stressfrei woanders? Dann habe ich hier die perfekte Idee für dich: spiele beim nächsten Kindergeburtstag doch einfach Schwarzlicht-Minigolf. Mit meinen Tipps und Tricks wird das garantiert ein Erfolg.

Ein Kindergeburtstag soll etwas Besonderes sein – spannend, lustig und voller gemeinsamer Erlebnisse. Dieses Jahr stand nun der zweite Kindergeburtstag an, den wir nicht zu Hause gefeiert haben. Nach dem Kindergeburtstag auf der Bowlingbahn im vergangenen Jahr sollte es in diesem Jahr nun ein Besuch beim Schwarzlicht-Minigolf sein. Die perfekte Mischung aus Spaß, Bewegung und WOW-Effekt.

Hier erfährst du, ab welchem Alter Schwarzlicht-Minigolf geeignet ist und was du beachten musst. Außerdem gibt es natürlich das Rezept für leckere und vor allem einfache Muffins mit Schokostückchen, passend zum Motto, Dekoideen und Ideen für Mitgebsel.

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf

Einfache Muffins mit Schokostückchen

Diese einfachen Muffins mit Schokostücken kommen immer gut an. Egal ob beim Kindergeburtstag, beim Picknick oder einfach so.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Backzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    45 Minuten

Zutaten

16 Stücke
Teig
4 Eier
160 g Zucker
10 g Vanillezucker
250 g Butter weich
1 Prise Salz
250 g Dinkelmehl, Type 630
10 g Weinsteinpulver
100 g Schokotröpfchen alternativ: Schokostreusel oder Raspelschokolade
Außerdem
Zartbitterkuvertüre
bunte Zuckerstreusel

Utensilien

  • Küchenmaschine mit Rührstäben
  • Schüssel zum Mischen der trockenen Zutaten
  • Muffinblech oder Muffinförmchen

Zubereitung

  1. Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Butter und Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln hinzufügen und unterrühren.
  3. Mehl und Weinsteinpulver vermischen und zum Teig geben. Schokotröpfchen kurz unterheben.
  4. Papierförmchen in das Muffinblech setzen. Alternativ kannst du das Blech natürlich auch gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Dann brauchst du keine Papierförmchen.
  5. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die Muffinförmchen füllen. Bei 170°C Grad Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  6. Die fertigen Muffins aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann aus dem Form lösen. Vollständig auskühlen lassen.
  7. Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und auf jeden Muffin einen Klecks machen. Mit Zuckerstreuseln verzieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.

Schritt für Schritt Anleitung Einfache Muffins mit Schokostückchen Rezept 

Dank meiner Schritt für Schritt Anleitung kann beim Backen der einfachen Muffins mit Schokostückchen gar nichts mehr schief gehen, auch wenn du keine große Backerfahrung hast.

Wie immer beginnst du damit, die nötigen Zutaten abzuwiegen und für die weitere Verwendung bereit zu stellen. Außerdem stellst du dir die benötigten Utensilien auch gleich bereit. Für dieses Rezept brauchst du eine Küchenmaschine mit Rührstäben, eine Schüssel zum Mischen der trockenen Zutaten und ein Muffinblech oder Muffinförmchen. Außerdem kannst du schon mal deinen Backofen auf 170° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Setze auch schon einmal Papierförmchen in das Muffinblech. Alternativ kannst du das Blech natürlich auch gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Dann brauchst du keine Papierförmchen.

Nun gehts ans Teig zubereiten. Schlage die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz mit der Küchenmaschine schaumig. Meine Oma hat immer gesagt, rühre so lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Rühre anschließend die Eier einzeln nacheinander gut unter. Jedes Ei sollte mindestens 30 Sekunden untergerührt werden.

Vermische Mehl und Weinsteinpulver gründlich in einer separaten Schüssel. So vermeidest du später Klümpchen und Mehlnester. Rühre die Mehlmischung unter die übrigen Zutaten.

Hebe anschließend die Schokotröpfchen kurz unter. Das geht am besten mit der Hand.

Dann füllst du den Teig in einen Spritzbeutel und spritzt ihn in die vorbereiteten Muffinförmchen.

Backe die Muffins bei 170°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten. Um zu überprüfen, ob die Muffins durchgebacken sind, mache die Stäbchenprobe. Ist das Stäbchen sauber, sind deine Muffins fertig, hängt noch Teig daran, backe sie noch kurz weiter. Wiederhole dann die Stäbchenprobe.

Nimm die fertigen Muffins aus dem Backofen, lasse sie kurz abkühlen und löse sie dann vorsichtig aus der Form. Lasse sie vollständig auf einem Kuchengitter  auskühlen.

Hacke die Kuvertüre klein und schmelze sie über dem Wasserbad. Gib die geschmolzene Kuvertüre auf die Muffins und bestreue sie nach Lust und Laune mit den bunten Zuckerstreuseln.

Ich habe aus Fondant und passenden Silikonformen noch Golfbälle und Golfschläger gemacht. Aber da muss ich ehrlich sagen, das ist Spielerei, die man nicht unbedingt braucht. Im Nachhinein würde ich es tatsächlich auch nicht nochmal machen, da es auch nicht so richtig gut rauskommt.

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf

Einladung

Für die Einladung hat auch in diesem Jahr das Geburtstagskind selbst gesorgt. Ich habe die Idee geliefert und umgesetzt hat es dann das große Küchenträumchen. Wir haben schwarzen Tonkarton auf die DIN A6 geschnitten und mit Glitzerluftschlangen und je einem Paar Wackelaugen beklebt. Wenn du keine Lust zum Basteln hast, kannst du natürlich auch fertige Einladungskarten* verwenden, die Auswahl hier ist recht groß. 

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf - Einladung

Eine weitere nette Idee für die Einladung ist auch das Schreiben mit Geheim-„Tinte“, die dann durch die Verwendung eines UV-Stiftes sichtbar wird. Das greift das Motto des Geburtstages auch wieder schön auf. UV-Stifte gibt es schon für wenig Geld und du kannst sie schon bei der Verteilung der Einladungen mit dazu geben. Ich verlinke dir weiter unten welche.

Du kannst auf der Einladung einen zusätzlichen Vermerk machen, dass die Kinder weiße T-Shirts, weiße Schuhe oder ähnliches anziehen sollen. Das sorgt beim Minigolf nochmal für einen tollen Aha-Effekt.

Deko

Wer meine anderen Beiträge zum Thema Kindergeburtstag kennt, wie beispielsweise die Unterwasserparty, die Dschungelparty, den Detektiv Geburtstag oder den Pokémon Geburtstag, weiß, dass ich dem Motto entsprechend dekoriere. Im Falle des Schwarzlicht-Minigolfs waren wir aber etwas minimalistisch unterwegs. Es gab bunte Luftballons, teilweise mit Leuchteffekt und Knicklichter* auf dem Tisch. 

Jedes Kind durfte auch einige Knicklichter mit zum Minigolf nehmen. 

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf - Einladung

Jüngere Kinder können im Vorfeld auch mit UV-Schminke* geschminkt werden. Dafür sollte dann allerdings etwas mehr Zeit zu Hause eingeplant werden.

Mitgebsel

Das Thema Mitgebsel hat uns dieses Jahr doch auch sehr beschäftigt. Ab diesem Alter ist das nicht mehr ganz so eindeutig geregelt. Und auch bei Kindergeburtstagen, bei denen das große Küchenträumchen eingeladen war, war es nicht ganz eindeutig. Die einen machen es noch, die anderen nicht.

Wir haben uns nach längerem hin und her und Rücksprache mit dem großen Küchenträumchen dazu entschieden, keine Mitgebsel zu machen. Warum? Das Minigolf war nicht ganz günstig und das anschließende Pizzaessen auch nicht. Daher haben wir entschieden, dass es keine Mitgebsel geben wird. Wenn du aber dennoch nicht darauf verzichten möchtest, habe ich hier ein paar Ideen für dich.

Leuchtarmbänder oder -ketten*
Kleine UV-Tattoos*
Schlüsselanhänger mit leuchtenden Elementen
Mini-UV-Taschenlampen*

Je nach Art der Give-aways können diese auch schon vor dem Spiel verteilt werden, damit die Kinder beim Minigolf leuchten.

Der zeitliche Ablauf

Wir haben uns – wie beim Bowling im letzten Jahr auch – bei uns zu Hause getroffen und erstmal noch Kaffee getrunken und die Geschenkübergabe gemacht. Für die Geschenkübergabe eignet sich Flaschendrehen super. Das kommt immer wieder gut an, egal wie alt die Kinder sind. Außerdem wird dadurch jedes Geschenk wirklich auch wertgeschätzt.

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf

Anschließend sind wir mit zwei Autos zum Minigolf gefahren. Leider konnte man dort keine Geburtstagspakete buchen, sondern musste sich da selbst kümmern. Mitbringen durfte man allerdings auch nichts. Wobei man hier positiv erwähnen muss, dass die Getränkepreise wirklich sehr fair waren und Snacks etc. haben wir nach Kuchen und Obst sowieso nicht benötigt.

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf

Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt und die 18 Bahnen gespielt. Es war eine erwachsene Begleitperson nötig, in unserem Fall da war in zwei Gruppen gespielt haben, waren es sogar zwei. Was aber kein Problem dargestellt hat, da wir Erwachsenen uns den Spaß auch nicht entgehen lassen wollten. Aber informiere dich hier auf jeden Fall im Vorfeld, wie viele Begleitpersonen du brauchst.

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf

Zwischendurch gab es in der Lounge eine kurze Verschnaufpause zum Trinken. Ich fand es sehr positiv, dass wir unbegrenzt Zeit beim Minigolf verbringen konnten und nicht nur 2 Stunden zum Spielen hatten. 

Nach dem Spielen sind wir dann noch zum Pizzaessen gefahren. Beim nächsten Mal würde ich ein anderes Restaurant wählen, da für mich Preis-Leistung und der Service nicht unbedingt zusammen gepasst haben. Im Anschluss ans Abendessen haben wir alle nach Hause gebracht. Insgesamt hat unsere Geburtstagsfeier von 14:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr gedauert. 

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf

Für welches Alter ist ein Kindergeburtstag beim Schwarzlichtminigolf geeignet?

Schwarzlichtminigolf eignet sich besonders gut ab dem Grundschulalter, optimal ab ca. 8–9 Jahren. Mit 11 Jahren sind die Kinder motorisch sicher, können Regeln gut einhalten und haben Freude an der Kombination aus Sport und Fantasie.

Jüngere Gäste (unter 8 Jahren) können beim Spielen manchmal Unterstützung brauchen, da die Umgebung dunkel ist und der Parcours Konzentration erfordert. 

Achte hier auf jeden Fall auch auf die Altersangaben des Veranstalters.

Wann muss ich reservieren? / Muss ich reservieren?

Auf jeden Fall frühzeitig reservieren. Gerade an Wochenenden sind die Bahnen schnell ausgebucht. Also rechtzeitig buchen und sich den Wunschtermin sichern. Eine genaue Zeitangabe kann ich dir hier leider nicht machen, denn das hängt natürlich vom Angebot in deiner Umgebung ab. 

Darf ich Kuchen mitbringen?

Die Frage, ob ein Geburtstagskuchen mitgebracht werden darf oder ob es generell Geburtstagspakete gibt, solltest du auf jeden Fall im Vorfeld klären. 

Wie lange dauert das Spiel?

Bei einer Gruppengröße von 8 Kindern kann man gut eine Spieldauer von ca. 90 – 120 Minuten einplanen. Abhängig davon, wie fit die Kinder im Minigolf spielen sind und wie voll es ist.

3 Gründe am Kindergeburtstag Schwarzlichtminigolf zu spielen

Faszinierende Atmosphäre

Die Kombination aus Schwarzlicht, leuchtenden Farben und fantasievollen 3D-Wandmalereien sorgt für ein einzigartiges Spielerlebnis, das Kinder so schnell nicht vergessen. Auch für uns Erwachsene war das ein sehr eindrucksvolles Erlebnis.

Wetterunabhängig

Regen, Hitze oder Schnee spielen keine Rolle, weil alles drinnen stattfindet.

Fördert Teamgeist & Fairplay

Die Kinder können in Gruppen spielen, sie feuern sich gegenseitig an und lernen spielerisch, Regeln einzuhalten. Und natürlich werden die Ergebnisse dann am Ende verglichen und die Kinder müssen akzeptieren, dass andere vielleicht besser waren.

Natürlich kann man auch noch eine Teamwertung machen. Die Möglichkeiten sind hier ja fast grenzenlos.

Kindergeburtstag Schwarzlicht-Minigolf

Aber jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Freude beim Planen, Vorbereiten und Durchführen des Kindergeburtstages beim Schwarzlicht-Minigolf! 

Bis bald,
deine Kathrina

Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt. Teile gerne deine eigenen Variationen in den Kommentaren.

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-/Werbe-Links. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten, aber ich bekomme eine kleine Provision.

Schreibe einen Kommentar