You are currently viewing Magische Unterwasserwelt – Mottoparty Kindergeburtstag

Magische Unterwasserwelt – Mottoparty Kindergeburtstag

Teile den Beitrag als Erstes!

Dein Kind wünscht sich eine Party zum Thema Unterwasserwelt zum Geburtstag? Perfekt, denn wir haben in diesem Jahr eine solche Party gefeiert und ich verrate dir jetzt ein paar Spiel-, Bastel- und Rezeptideen.

Willkommen in unserer zauberhaften Unterwasserwelt. Entdecke gemeinsam mit mir dieses wunderbare Motto für einen Kindergeburtstag für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Ich verrate dir die besten Spiele, Deko-, Bastel- und Rezeptideen. Komm mit und tauche ein in die Geheimnisse des Ozeans.

Je älter dein Kind ist, desto mehr und besser kannst du es natürlich in die Planung und Vorbereitung einbeziehen. Zudem haben die Kids teilweise auch ganz klare Vorstellungen von den Spielen und durch andere Kindergeburtstage haben sie auch tolle Ideen, die man entsprechend dem eigenen Motto anpassen kann. Ich kann dir nur raten, die Kids mal zu fragen. Du wirst erstaunt sein, welche Ideen da kommen.

Rezept Party Muffins

Zutaten

TEIG
4Eier
160 gZucker
10g Vanillezucker
250 gButter weich
1Prise Salz
250 gDinkelmehl, Type 630
10 gWeinsteinpulver
100 gSchokotröpfchen alternativ: Schokostreusel oder Raspelschokolade
AUSSERDEM
weiße Kuvertüre
bunte Brauseufos
saure Würmchen
Schokolinsen
Zuckeraugen
Lebensmittelstift

Utensilien

  • Muffinblech
  • Muffinförmchen aus Papier
Unterwasserwelt - Mottoparty zum Kindergeburtstag - Muffins

Zubereitung

  1. Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Butter und Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln hinzufügen und unterrühren.
  3. Mehl und Weinsteinpulver vermischen und zum Teig geben. Schokotröpfchen kurz unterheben.
  4. Papierförmchen in das Muffinblech setzen. Alternativ kannst du das Blech natürlich auch gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Dann brauchst du keine Papierförmchen.
  5. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die Muffinförmchen füllen.
  6. Bei 170°C Grad Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen.
  7. Die fertigen Muffins aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann aus dem Form lösen. Vollständig auskühlen lassen.
  8. Weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Muffins damit bestreichen. Je nach Lust und Laune verzieren. Entweder als Quallen (hierfür brauchst du Brauseufos und saure Würmer), Schildkröten (hierfür brauchst du grüne Brauseufos und grüne Schokolinsen) oder Fische (hierfür brauchst du bunte Schokolinsen und Zuckeraugen). Wie die jeweiligen Muffins dekoriert werden, siehst du im Video.

Die besten Dekoideen für die Unterwasser Party

Wir hatten von unserem Meerjungfrauengeburtstag noch Lampionquallen. Die haben wir mit kleinen LED-Lampen versehen und an die Decke gehängt als Leuchtquallen. 

Foto 03.04.24 08 02 16

Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder eine Luftballongirlande. Passend zum Motto Unterwasserwelt in den Farben grün, hellblau, dunkelblau und weiß. Außerdem habe ich lange Luftballons als Korallen und Algen in eine Gruppe aus vier normalen Ballons gesteckt.

Zusammen mit den Mädels habe ich eine große Krake aus Tonkarton gebastelt. Die Tentakel sind aus Tonpapierringen. Hier muss man sagen, je länger die Tentakel, desto lustiger.

Unterwasserwelt - Mottoparty zum Kindergeburtstag - Deko

Der Eingang zur Unterwasserwelt war ein aufgerissenes Haifischmaul, das ich auf einen großen Karton gemalt und ausgeschnitten hatte. Die Kinder mussten dann durch dieses Haifischmaul in die Unterwasserwelt eintauchen.

Unterwasserwelt - Mottoparty zum Kindergeburtstag - Deko

Zudem haben wir aus Kreppband Algen gemacht und an unser Sideboard geklebt. Dazwischen haben wir einen großen, bunten Fischschwarm geklebt. Die Fische haben die Mädels fleißig aus Tonpapier ausgeschnitten.

Unterwasserwelt - Mottoparty zum Kindergeburtstag - Deko

Aus weißen Papptellern haben wir noch Seepferdchen gebastelt. 

So werden die Seepferdchen gebastelt

Du brauchst

weiße Pappteller
Acrylfarbe
selbstklebende Glitzersteine
Wackelaugen

Und so werden die Seepferdchen gebastelt

Ich habe dir die Vorlage hier vorbereitet.
Vorlage ausschneiden und auf den Pappteller übertragen. 
Die Pappteller mit Acrylfarbe bemalen, die Glitzersteine und Wackelaugen aufkleben.

Unsere Tischdeko bestand aus Schildkröten aus Tonpapier, einem Fischernetz und blauem Seidenpapier. 

Die Einladung

Unsere Einladungen waren Schildkröten aus Tonkarton mit einem Panzer aus Eierkarton. Die Vorlage habe ich dir beigefügt. 

Das brauchst du

Eierkarton
grünen Tonkarton
Wackelaugen
schwarzen Filzstift
Sekundenkleber

So wird die Einladung gebastelt:

Drucke dir die Vorlage aus und schneide den Schildkrötenkörper aus. Übertrage das Teil auf den grünen Tonkarton und schneide es aus.

Schneide aus dem Eierkarton die einzelnen Elemente, in denen die Eier sind, aus und male sie mit grüner Wasserfarbe an.

Beschrifte die Einladung und klebe den Eierkarton auf die Rückseite. Klebe zum Schluss die Wackelaugen auf und male einen Mund auf. 

Die perfekte Bastelidee für deine Unterwasserparty

Gebastelt haben wir ein Aquarium im Glas. Hierfür benötigst du große Einmachgläser, künstliche Algen/Pflanzen (die dürfen allerdings nicht zu groß sein), Steine, Muscheln und eine Steck- oder Modelliermasse. Die Kinder konnten dann noch – wer wollte – aus Papier einen kleinen Fisch falten.

Unterwasserwelt - Mottoparty zum Kindergeburtstag - Trockenaquarium im Einmachglas

Und so geht es:

Zuerst kommt die Modelliermasse ins Glas und wird mit kleinen Steinen bedeckt. Dann steckst du die künstlichen Pflanzen ins Glas und verteilst Muscheln auf den Steinen. Deckel drauf und schon ist das Aquarium fertig. Wir haben alle Materialien beim Tedi (Werbung) gekauft, da gibt es auch Leuchtesteine. Das kam bei den Kindern natürlich richtig gut an. 

Spiele für deine Unterwasserparty

Kommen wir nun zu einem weiteren wichtigen Teil eines Kindergeburtstages: den Spielen.

Zum Geschenke auspacken haben wir Flaschendrehen gespielt. Und nach dem Kuchen bzw. Muffinessen gab es dann die obligatorische Schatzsuche. Die Geschichte hinter der Schatzsuche war, dass die Riesenkrake das Haibaby entführt hat und die Kinder es befreien und der Haimutter zurückbringen mussten. Auf dem Weg mussten sie verschiedene Aufgaben erfüllen:

  1. geeignete Fortbewegungsmittel finden (in unserem Fall waren es “See”Pferde aus Poolnudeln, die wir noch von anderen Geburtstagen hatten).
  2. Durch ein Feld voller giftiger Quallen, ohne die Tentakel zu berühren – wir haben die Leuchtquallen auf einen Wäscheständer gesetzt und da mussten die Kinder mit ihren Seepferdchen durchkriechen.
  3. Seesternweitwurf – hier haben wir Tauchtiere verwendet und in einen Eimer geworfen. Jedes Kind musste dreimal treffen.
  4. Dann ging es weiter zum Retten der Schildkrötenbabys mit einem Löffel. Also im Endeffekt war es Eierlauf. Das Ganze musste natürlich auf den “Seepferdchen” gemacht werden.
  5. Nach einem kurzen Zwischenstopp auf dem Spielplatz – zum Grasen der “Seepferdchen” und Austoben der Kinder ging es auf zu den letzten Aufgaben: die Kinder mussten mit ihren Seepferdchen einen Slalom laufen und über Hürden springen und
  6. aus einem Bottich voller Wasserperlen mussten verschiedene Tierchen und Muscheln gefischt werden.

Danach gab es einen Hinweis und die Kinder haben die Riesenkrake gesucht, gefunden und das Haibaby gerettet. Die Riesenkrake war eine selbstgemachte Pinata und somit zugleich der Schatz.

Nach der Schatzsuche haben sich die Kids gut selbst beschäftigt und frei gespielt. Sollten sich die Kinder schwer tun mit dem selbst beschäftigen, habe ich hier noch ein paar Spielideen, passend zum Motto:

  • Hummersuppe: Alle Kinder bewegen sich im “Krebsgang”, d.h. Hände und Füße auf den Boden und Bauch nach oben. Es gibt einen Fänger, der versucht, die anderen Kinder zu fangen, indem er sie antippt. Die gefangenen Kinder werden ebenfalls zu Fängern. Gewonnen hat das Kind, das als letztes nicht gefangen wurde.
  • Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser: die Anleitung zu diesem Spiel findest du bei meiner Dschungelparty

Außerdem könnt ihr die Kinder auch mit Straßenkreide eine Unterwasserwelt malen lassen.

Mitgebsel für die Unterwasserparty

Wir haben braune Craftpapiertüten mit einem Fisch beklebt und für die Mitgebsel verwendet. Bei Tedi gab es passend zu unserem Unterwasser Motto Radiergummis, dazu gab es für jedes Kind noch einen Bleistift. In die Tüten sind dann außerdem noch die Süßigkeiten aus der Pinata gewandert. 

Das perfekte Essen für den Kindergeburtstag

Zum Kaffee gab es neben den Muffins auch noch kleine Apfelstücken in Fischform. Hierfür einfach den Apfel in Ringe schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln und dann Fische ausstechen. Das geht natürlich auch super mit Wassermelonen. 

Unterwasserwelt - Mottoparty zum Kindergeburtstag - Muffins

Außerdem habe ich aus sauren Zungen Algen gemacht. Die waren natürlich ratzfatz weggefuttert. 

Unterwasserwelt - Mottoparty zum Kindergeburtstag - Essen

Du möchtest lieber einen Kuchen anstelle der Muffins? Auch kein Problem. Aus jedem runden Rührkuchen lässt sich mit wenigen Handgriffen ein süßer Fisch zaubern mit leckeren Schuppen aus Schokolinsen…

Unterwasserwelt - Mottoparty zum Kindergeburtstag - Kuchen

Zum Abendessen gab es bei uns – auf Wunsch des kleinen Küchenträumchens – Meerestier Pasta mit Bolognese- oder Tomatensoße. 

Wenn du noch weitere Ideen für den perfekten Kindergeburtstag suchst, bist du hier genau richtig.

Ich hoffe, ich konnte dir einen Einblick in unsere magische Unterwasserwelt geben. Die Kinder waren auf jeden Fall total begeistert und hatten Spaß. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen und Backen der Muffins, des Kuchens oder einer meiner anderen Leckereien und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!

Bis bald,
deine Kathrina

Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt.

Einfache Muffins

Leckere Muffins mit Schokostückchen.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    45 Minuten
  • Backzeit:
    28 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 13 Minuten

Zutaten

16 Stücke
Teig
4 Eier
160 g Zucker
10 g Vanillezucker
250 g Butter weich
1 Prise Salz
250 g Dinkelmehl, Type 630
10 g Weinsteinpulver
100 g Schokotröpfchen alternativ: Schokostreusel oder Raspelschokolade
Außerdem
weiße Kuvertüre
bunte Brauseufos
saure Würmchen
Schokolinsen
Zuckeraugen
Lebensmittelstift

Utensilien

  • Muffinblech
  • Muffinförmchen aus Papier

Zubereitung

  1. Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Butter und Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln hinzufügen und unterrühren.
  3. Mehl und Weinsteinpulver vermischen und zum Teig geben. Schokotröpfchen kurz unterheben.
  4. Papierförmchen in das Muffinblech setzen. Alternativ kannst du das Blech natürlich auch gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Dann brauchst du keine Papierförmchen.
  5. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die Muffinförmchen füllen.
  6. Bei 170°C Grad Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen.
  7. Die fertigen Muffins aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann aus dem Form lösen. Vollständig auskühlen lassen.
  8. Weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Muffins damit bestreichen. Je nach Lust und Laune verzieren. Entweder als Quallen (hierfür brauchst du Brauseufos und saure Würmer), Schildkröten (hierfür brauchst du grüne Brauseufos und grüne Schokolinsen) oder Fische (hierfür brauchst du bunte Schokolinsen und Zuckeraugen). Wie die jeweiligen Muffins dekoriert werden, siehst du im Video.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.

Schreibe einen Kommentar