Hallo ihr Lieben,
heute zeige ich euch, wie ihr einen tollen Meerjungfrauen-Kindergeburtstag ausrichten könnt mit vielen Details und Vorlagen. Und natürlich gibt es auch noch das Rezept für leckere kleine und schnell gemachte Muffin-Bites.

Einladung zum Meerjungfrauen-Kindergeburtstag & passende Mitgebsel
Los geht es mit der Einladung. Sie bildet ja den Startschuss. Meine Tochter hat sich für eine aufklappbare Muschel entschieden. Der Einladungstext war quasi das „Muschelfleisch“. Mit ihren dann fast 5 Jahren hat sie mich beim Basteln tatkräftig unterstützt, die Muscheln ausgeschnitten und mit Glitzersteinen beklebt.
Die Frage aller Fragen: Wie viele Kinder darf das Geburtstagskind einladen? Wir versuchen es nach dem Motto 1 Kind pro Lebensjahr. Das hat dieses Jahr schon mal nicht funktioniert, aber es ist schon mal ein guter Anhaltspunkt.
Ihr braucht für die Einladungskarten:
- Farbiges Tonpapier
- Glitzersteine
- Glitzstifte
- weißes Papier
Die Vorlage für die Einladungskarten und den Text verlinke ich euch unter dem Bild.
Verteilt haben wir die Einladungen ca. 2,5 Wochen vor dem geplanten Termin.,

Es ist ja mittlerweile ganz normal, dass die Kinder bevor sie nach Hause gehen, noch eine Kleinigkeit geschenkt bekommen in Form von Mitgebseln. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es das in meiner Kinderheit schon gegeben hat. Aber gut. Passend zum Thema haben wir eine Flosse aus Glitzerpapier auf eine einfache weiße Tüte geklebt. Gefüllt war die Tüte mit Meerjungfrautattoos (die beiden Jungs haben Piraten-Handtücher bekommen) und Haifischgummibärchen.
Deko Meerjungfrauen-Kindergeburtstag


Und weiter geht es mit der Deko für den Kindergeburtstag. Ich habe aus Lampions Quallen gebastelt und an die Decke gehängt. Hierfür benötigt ihr die Lampions und buntes Krepppapier.
Dann habe ich für jedes Kind noch einen „Zauberstab“ bzw. für die Jungs einen Dreizack gebastelt. Dafür braucht ihr Papierstrohhalme, Tonpapier, Glitzersteine, Glitzerkleber und bunte Bänder. Die Vorlage für den Seestern findet ihr auch bei den Bastelvorlagen.
Für die Namensschildchen habe ich ebenfalls Papierstrohhalme verwendet und aus Tonpapier Muscheln ausgeschnitten, beschriftet und auf die Strohhalme gesteckt.
Spiele für den Meerjungfrauen-Kindergeburtstag

Das Thema Spiele beim Kindergeburtstag ist auch immer sehr spannend. Man darf auf keinen Fall zu viel machen, das erwarten und brauchen die Kinder gar nicht. Die freuen sich, wenn sie einfach mal zusammen spielen können. Daher haben wir „nur“ eine kleine Schatzsuche veranstaltet mit anschließendem Basteln.
Die Schatzkarte war in Puzzleform. Um an die einzelnen Puzzleteile zu kommen, mussten die Kinder drei Aufgaben erfüllen. Der Schatz war dann im Garten versteckt und hat Perlen und Muschelform beinhaltet aus denen die Kinder dann im Anschluss ein Armband gemacht haben.
Folgende Aufgaben mussten gelöst werden, um an die Puzzleteile zu gelangen:




Nach dem Basteln war dann Freispiel angesagt. Wer wollte konnte dann später noch ein Meerjungfrauen-Foto machen. Die Fotos werde ich dann noch ausdrucken und als kleine Erinnerung verteilen.
Essen für den Kindergeburtstag
Wenn wir ehrlich sind, brauchen Kinder keine aufwändig dekorierten Torten und ein 3-Gänge-Menü. Klar freuen sie sich darüber, aber in diesem Fall war ich eher für das Motto Keep it simple. Ich habe ja auch nichts davon, wenn ich 5 Stunden in der Küche stehe, eine Torte dekoriere und dann wird alles aussortiert. Aus diesem Grund habe ich mich für kleine Muffin-Bites und die Seesternkekse entschieden. Dazu gab es dann noch Haifischgummibärchen, saures „Seegras“ und Wassermelone. Das Grundrezept für die Kekse findet ihr übrigens hier.
Zum Abendessen gab es dann die Muschelbrötchen und heiße Würstchen.

Rezept
5 von 1 Bewertung
Muffin-Bites
Vorbereitungszeit 10 MinutenZubereitungszeit 10 MinutenBackzeit 12 MinutenArbeitszeit 32 Minuten
Gericht: KuchenKeyword: Kindergeburtstag, Muffins
Portionen: 48 Stück
Zutaten
- 2 Eier
- 80 g Rohrohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 125 g Butter weich
- 1 Prise Salz
- 125 g Dinkelmehl Typ 630
- 1,5 TL Weinsteinpulver
- 50 g Schokotröpfchen alternativ: Schokostreusel oder Raspelschokolade
Außerdem
- Puderzucker
- etwas Zitronensaft
- Zuckerstreusel (maritim)
Anleitungen
- Butter und Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln hinzufügen und unterrühren.
- Mehl und Weinsteinpulver vermischen und zum Teig geben. Schokotröpfchen kurz unterheben.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die gefettete und mit Mehl ausgestäubte Brownie-Bites-Form (oder in die Waffelbecher oder die Minimuffinform) füllen.
- Bei 170°C Grad Umluft ca. 10 Minuten backen. Die Backzeit variiert je nach Form.
- Die fertigen Bites aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann aus dem Form lösen. Vollständig auskühlen lassen.
- Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren. Auf jeden Bite einen Kleks setzen und mit Zuckerstreuseln dekorieren.

Muffin-Bites
Zutaten
- 2 Eier
- 80 g Rohrohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 125 g Butter weich
- 1 Prise Salz
- 125 g Dinkelmehl Typ 630
- 1,5 TL Weinsteinpulver
- 50 g Schokotröpfchen alternativ: Schokostreusel oder Raspelschokolade
Außerdem
- Puderzucker
- etwas Zitronensaft
- Zuckerstreusel (maritim)
Anleitungen
- Butter und Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln hinzufügen und unterrühren.
- Mehl und Weinsteinpulver vermischen und zum Teig geben. Schokotröpfchen kurz unterheben.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die gefettete und mit Mehl ausgestäubte Brownie-Bites-Form (oder in die Waffelbecher oder die Minimuffinform) füllen.
- Bei 170°C Grad Umluft ca. 10 Minuten backen. Die Backzeit variiert je nach Form.
- Die fertigen Bites aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann aus dem Form lösen. Vollständig auskühlen lassen.
- Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren. Auf jeden Bite einen Kleks setzen und mit Zuckerstreuseln dekorieren.

Abschließend bleibt zu sagen, es hat Spaß gemacht, das alles vorzubereiten. Man muss aber auf jeden Fall rechtzeitig anfangen zu basteln und alle Materialien zu besorgen, sonst wird es hintenraus ziemlich stressig. Vor allem der Fotoaufsteller ist ziemlich zeitintensiv wenn man die Schuppen alle aufklebt. Außerdem sollte man irgendwann auch aufhören nach immer neuen Ideen zu suchen.
Wenn ihr noch mehr Inspirationen für den Kindergeburtstag sucht, dann schaut euch unbedingt mal meine Ideen zum Thema Piraten und Duplo an.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren.
Bis bald,
eure Kathrina
Pin it



Sonja Heinrich
5 Aug 2019Großartige Ideen für die Schatzsuche! Du Profi-Mutti 😉
Vielen Dank!
Kathrina
5 Aug 2019Vielen lieben Dank. Es freut mich, dass du dir Anregungen holen konntest.