Fluffig, saftig und überraschend einfach: Diese weichen Apfel-Mohn-Hörnchen aus Hefeteig vereinen fruchtige Frische mit nussiger Süße. Das Rezept gelingt auch Anfängern, lässt sich unkompliziert vorbereiten und sorgt für echtes Wohlfühlgebäck – ideal zum Frühstück, zum Kaffee oder als kleine Auszeit zwischendurch.
Kennst du das auch? Manchmal kann man das Gebäck schon riechen, bevor man es überhaupt gebacken hat. So geht es mir mit den weichen Apfel-Mohn-Hörnchen aus Hefeteig. Außen sind sie leicht goldbraun, innen fluffig und gefüllt mit einer saftigen Mischung aus Apfel und Mohn und sie duften einfach herrlich. Das perfekte Gebäck, um in die Apfelsaison zu starten.
Für das Rezept musst du kein Backprofi sein, denn mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung kann nichts schief gehen. Probier die weichen Hörnchen mit Apfel-Mohn-Füllung unbedingt mal aus.

Weiche Apfel-Mohn-Hörnchen aus Hefeteig
Weiche Apfel-Mohn-Hörnchen aus Hefeteig – einfaches Rezept für fluffiges, saftiges Gebäck. Perfekt für Anfänger & ideal zum Frühstück oder Kaffee.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 2 Stunden -
Backzeit: 25 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden 45 Minuten
Zutaten
Hefeteig | |
---|---|
500 g | Dinkelmehl Typ 630 |
5 g | Salz |
25 | g Zucker |
20 | g Hefe |
280 g | – 300 g Milch |
50 | g weiche Butter |
Füllung | |
1 | Zitrone |
80 g | Mohn gemahlen |
2 | kleine Äpfel |
50 g | Zucker |
Abrieb einer Zitrone | |
Außerdem | |
1 | Ei |
1 | Prise Salz |
1 | Prise Zucker |
1 | Schluck Milch |
Utensilien
- Waage
- Küchenmaschine oder einen Mixer mit Knethaken
- Messer oder einen Tortenteiler für 16 Tortenstücke
- Blech mit Backpapier
- Schüssel mit Deckel für den Hefeteig
- 2 Schüsseln
- Küchenreibe.
- Pinsel
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Teig in eine geölte Schüssel geben und bei Raumtemperatur ca. 1,5 Stunden ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Äpfel waschen, halbieren, schälen und fein reiben. Zitrone waschen, abreiben und auspressen.
- Zucker, Zitronensaft, Zitronenabrieb, geriebenen Apfel und Mohn in einer Schüssel gründlich vermischen.
- Den Teig auf eine gemehlte Arbeitsfläche stürzen und zu einem ca. 0,5 cm dicken Kreis ausrollen.
- Mit einem Tortenteiler in 16 gleich große Dreiecke teilen. An der Grundseite der Dreiecke ca. 1 EL von der Füllung verteilen, leicht flachdrücken und die Dreiecke zu Hörnchen aufrollen.
- Die Mohn-Apfel Hörnchen auf ein Blech mit Backpapier legen und ggf. nochmals ca. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ei mit Salz und Milch vermischen und die Hörnchen damit bestreichen.
- Das Blech in den Ofen schieben und ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.
Schritt für Schritt Anleitung weiche Apfel-Mohn-Hörnchen Rezept
Nach dem Kurzrezept für Backprofis kommt nun die ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Dank dieser Anleitung kann beim Backen der weichen Apfel-Mohn-Hörnchen gar nichts mehr schief gehen, auch wenn du keine große Backerfahrung hast.

Wie immer beginnst du damit, die nötigen Zutaten abzuwiegen und für die weitere Verwendung bereit zu stellen.

Außerdem stellst du dir die benötigten Utensilien auch gleich bereit. Für dieses Rezept brauchst du eine Waage, eine Küchenmaschine oder einen Mixer mit Knethaken, ein Messer oder einen Tortenteiler für 16 Tortenstücke, ein Blech mit Backpapier, eine Schüssel mit Deckel für den Hefeteig, eine Schüssel und eine Küchenreibe. Für die Eistreiche später benötigst du noch eine Schüssel und einen Pinsel.

Beginne mit der Zubereitung des Hefeteig, da dieser noch einige Zeit zum Aufgehen benötigt. Verknete hierfür alle Zutaten zu einem glatten Teig. Lasse den Hefeteig in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt ca. 1,5 Stunden bei Raumtemperatur ruhen. Der Teig sollte sich mindestens verdoppeln in dieser Zeit. Je nachdem, wie warm es bei dir ist, kann das auch etwas länger und kürzer dauern.

In der Zwischenzeit kannst du schon mal die Füllung zubereiten. Wasche hierfür die Äpfel, halbiere und schäle sie und reibe sie schließlich mit der Küchenreibe fein. Wasche die Bio-Zitrone gründlich, reibe die Schale ab und presse sie aus.

Vermische den Mohn mit dem geriebenen Apfel und dem Zucker in einer Schüssel.

Füge den Zitronenabrieb und den Zitronensaft hinzu und rühre alles nochmal gründlich um. Stelle die Apfel-Mohn-Füllung bis zur Verwendung beiseite.

Stürze den Hefeteig nach der Gehzeit auf eine gemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn zu einem ca. 0,5 cm dicken Kreis aus.

Teile ihn mit einem Tortenteiler oder einem Messer in 16 gleich große Dreiecke. Ein Pizzaroller geht hierfür auch super.

Schneide die Dreiecke an der Grundseite etwas ein. So kannst du sie dann besser zu Hörnchen rollen.

Verteile dann an der Grundseite der Dreiecke ca. 1 EL von der Füllung, drücke sie leicht flach bzw. verteile sie ein bisschen in Richtung Spitze.
Rolle dann die Dreiecke zu Hörnchen auf und heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

Lege die Mohn-Apfel Hörnchen auf ein Blech mit Backpapier und lasse sie ggf. nochmals ca. 30 Minuten abgedeckt gehen. Ich musste sie auf zwei Bleche verteilen und habe sie dann nacheinander gebacken.
Vermische für die Eistreiche das Ei mit einer Prise Salz, einer Prise Zucker und einem Schluck Milch.

Bestreiche die Hörnchen mit der Eistreiche.

Backe sie ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze goldbraun.

Lasse die Hörnchen auskühlen und bestreue sie dann mit Puderzucker.
Warum du diese Apfel-Mohn-Hörnchen lieben wirst
Fluffig & weich: Der Hefeteig geht schön auf und bleibt wunderbar locker.
Saftig gefüllt: Apfel und Mohn sind eine unschlagbare Kombi – fruchtig, leicht süß und aromatisch.
Herbstlicher Genuss: Gerade in der Apfelsaison sind diese Hörnchen eine köstliche Art, die Früchte zu verarbeiten.
Du kannst auch nicht genug von Äpfeln bekommen? Dann versuch doch auch mal eines meiner anderen Apfelrezepte:
Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech
Ukrainische Mohnrolle mit Äpfeln und Nüssen
Schnelle Apfeltaschen aus Quarkblätterteig

Backen muss nicht kompliziert sein – und diese weichen Apfel-Mohn-Hörnchen sind der beste Beweis. Mit einem einfachen Hefeteig und einer saftigen Füllung zauberst du ein Gebäck, das garantiert alle begeistert. Ob als süßer Start in den Tag, zum Nachmittagskaffee oder einfach zwischendurch: Diese Hörnchen sind kleine Seelenschmeichler.
Aber jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Freude beim Ausprobieren der weichen Apfel-Mohn-Hörnchen mit Hefeteig oder einer meiner anderen Leckereien und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!
Bis bald,
deine Kathrina
Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt. Teile gerne deine eigenen Variationen in den Kommentaren.