Du betrachtest gerade Norwegisches Weihnachtsbrot – Julebrød

Norwegisches Weihnachtsbrot – Julebrød

Du bist immer auf der Suche nach neuen weihnachtlichen Rezepten rund um den Globus? Perfekt, denn heute habe ich ein Rezept aus dem hohen Norden für dich: Julebrød, auch Julekake oder norwegisches Weihnachtsbrot genannt.

[Bloggerverlinkung|Werbung] Wenn du Skandinavien genauso liebst wie ich und auch immer auf der Suche nach neuen Rezepten bist, habe ich heute wieder ein super leckeres Rezept für dich: es gibt norwegisches Weihnachtsbrot, auch Julebrød oder julekaka genannt. 

Mein großer Traum ist es ja, einmal in der Weihnachtszeit nach Schweden oder Norwegen zu fahren. Aber bis es soweit ist, träume ich mich wieder nach Tromsö zu den Rentieren und Polarlichtern zurück und freue mich auf den nächsten Winterurlaub in Alta. 

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød

Julebrød

Leckeres Weihnachtsbrot aus Norwegen mit Cranberries und Schokolade.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Ruhezeit:
    4 Stunden
  • Backzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    4 Stunden 50 Minuten

Zutaten

2 Stücke
Teig
500 g Dinkelmehl, Type 630
250 – 300 ml Milch
12 g Hefe
75 g Zucker
1 TL Kardamom
¼ TL Salz
75 g Butter, in Würfel geschnitten
100 g Cranberries
50 g Schokotröpfchen
Außerdem
1 Ei
1 Schluck Milch
1 Prise Salz
1 Prise Zucker

Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • ggf. Backrahmen

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Hefeteig, mit Ausnahme der Butter, der Cranberries und der Schokotröpfchen in die Rührschüssel geben. Teig auf niedriger Geschwindigkeit kneten.
  2. Anschließend die Butter in kleinen Würfeln hinzufügen und kneten, bis der Teig die Ränder in der Rührschüssel loslässt und die gesamte Butter gut in den Teig eingearbeitet ist (nach weiteren 10 Minuten).
  3. Cranberries und Schokotröpfchen am Ende kurz unterlaufen lassen.
  4. Teig in eine mit neutralem Pflanzenöl leicht gefettete geben und bei Raumtemperatur ca. 3 Stunden gehen lassen.
  5. Den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben und in zwei gleich große Stücke teilen und diese zu Rollen formen. Kastenform oder ovalen Backrahmen einfetten und auf ein Blech mit Backpapier legen.
  6. Die beiden Rollen miteinander verdrehen und in die vorbereitete Form legen. Abgedeckt ca. eine Stunde gehen lassen.
  7. Für die Eistreiche das Ei mit Salz, Zucker und Milch verquirlen und das Weihnachtsbrot damit bestreichen.
  8. Das Julebrød im vorgeheizten Backofen bei 200° C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.

Schritt für Schritt Anleitung Julebrød

Nach dem Kurzrezept für Backprofis kommt nun die ausführliche Schritt für Schritt Anleitung. Dank dieser Anleitung kann beim Backen des norwegischen Weihnachtsbrotes gar nichts mehr schief gehen, auch wenn du keine große Backerfahrung hast. 

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød - Zutaten

Wie immer beginnst du damit, die nötigen Zutaten abzuwiegen und für die weitere Verwendung bereit zu stellen. Außerdem legen wir uns schon mal alle Utensilien bereit, damit wir dann bei der Zubereitung nicht noch suchen müssen. Zudem kannst du deine Kastenform oder den ovalen Backrahmen – je nachdem, was du verwendest – mit Butter gründlich einfetten und auf ein Blech mit Backpapier stellen, damit das Brot später nicht darin haften bleibt.

Für dieses Rezept benötigst du eine Waage, eine große Schüssel mit Deckel, eine Teigkarte, eine Kastenform oder einen ovalen Backrahmen, ein Blech mit Backpapier oder ein Kuchengitter und eine Küchenmaschine mit Knethaken bzw. einen Mixer mit Knethaken.

Gib alle Zutaten für den Hefeteig, mit Ausnahme der Butter, der Cranberries und der Schokotröpfchen in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine und verknete alle Zutaten auf niedriger Geschwindigkeit zu einem glatten Teig. Verwende die Milch direkt aus dem Kühlschrank. Gib am Anfang nicht gleich die ganze Milch in deinen Teig, sondern nur ca. ⅔ und füge dann lieber schluckweise weitere Milch hinzu, wenn dir der Teig zu trocken erscheint.

Füge anschließend die Butter in kleinen Würfeln hinzu und lasse den Teig so lange kneten, bis die gesamt Butter in den Teig eingearbeitet ist. Das dauert ca. 10 Minuten.

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød - Zubereitung

Lasse kurz vor Ende der Knetzeit die Cranberries und Schokotröpfchen kurz unterlaufen. Sie sollten einigermaßen gleichmäßig verteilt sein, aber nicht zerdrückt werden.

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød - Zubereitung

Gib den Teig dann in eine Schüssel, die du vorher mit neutralem Pflanzenöl leicht eingefettet hast und lasse ihn abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 3 Stunden gehen. Dabei sollte er sein Volumen gut verdoppelt haben.

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød - Zubereitung

Stürze den Teig nach der Gehzeit auf eine bemehlte Arbeitsfläche.

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød - Zubereitung

Teile ihn mit der Teigkarte in zwei gleich große Stücke.

Forme diese zu Rollen. 

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød- Zubereitung

Verdrehen diese beiden Rollen der Länge nach miteinander. Drücke die Enden dabei zusammen. 

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød - Zubereitung

Lege das norwegische Weihnachtsbrot in die vorbereitete Form.

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød - Zubereitung

Lasse es abgedeckt nochmal ca. eine Stunde bei Raumtemperatur gehen.

Bereite kurz vor Ende der Gehzeit die Eistreiche vor. Verquirlen hierfür  das Ei mit Salz, Zucker und Milch. Außerdem kannst du deinen Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød - Zubereitung

Bestreiche das Weihnachtsbrot mit der Eistreiche und backe es im vorgeheizten Backofen bei 200° C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten goldbraun. Behalte das Brot gegen Ende der Backzeit im Auge. Sollte es zu dunkel werden, schiebe ein Blech darüber (oder decke es mit Alufolie ab).

Nimm das Brot aus dem Backofen, lasse es kurz auskühlen, entferne die Form und lasse es vollständig auskühlen. Serviere es mit Puderzucker bestäubt.

Weitere Julekake Rezepte

Noch mehr Julekake Versionen findest du bei meinen Mit BloggerInnen vom Synchron Backen. Schau unbedingt Mal vorbei und lass dich inspirieren:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Bettina von homemade & baked
Simone von zimtkringel
Britta von Backmaedchen 1967
Petra von genusswerke
Caroline von Linal’s Backhimmel
Sylvia von Brotwein
Sabine von Einfach Kochen und Mehr
Friederike von Fliederbaum
Tina von Küchenmomente
Tamara von Cake, Cookies and more
Tanja von Schlundis
Laura von Aus Lauras Küche
Nadja von Little Kitchen and more
Désirée von Momentgenuss
Bianca von ELBCUISINE

Norwegisches Weihnachtsbrot - Julekake - Julebrød

Auch hier auf dem Blog findest du noch mehr weihnachtliche Rezepte aus aller Welt, wie beispielsweise das griechische Weihnachtsbrot, die spanischen Zimtplätzchen, schwedische Zimt-S oder schwedisches Zimtbrot

Im Übrigen stammt das Rezept für das Julebrød von Trines Matblogg und Zorra vom Kochtopf hat es für uns für die aktuelle Ausgabe des Synchron Backen ausgewählt. Im Originalrezept werden Rosinen verwendet, aber damit kann ich in der Familie Küchentraum niemanden so richtig begeistern. 

Aber jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Freude beim Ausprobieren des Julekakes oder einer meiner anderen Leckereien und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker! 

Bis bald,

deine Kathrina

Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt. Teile gerne deine eigenen Variationen in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar