Im Juli haben wir bei Obst und Gemüse die Qual der Wahl. Ich habe mich für Kirschen entschieden und daraus eine leckere Kirschtarte mit Streuseln gezaubert.
[Werbung|Bloggernennung] Habt ihr schon mal Kirschen gepflückt? Ich durfte mich in diesem Jahr an dem Kirschbaum einer Freundin bedienen. Allein von den herunterhängenden Ästen haben wir ca. 8 kg Kirschen gepflückt. Leider kam in den folgenden Tagen der Regen und die übrigen Kirschen vom Baum waren nicht mehr zu ernten und zu retten. Aus diesem Grund habe ich mich bei „Saisonal is(s)t besser“, dem Bloggerprojekt der lieben Ina von What Ina loves, im Juli für ein Rezept mit Kirschen entschieden: eine leckere Kirschtarte mit Streuseln und zwar nicht irgendwelche Streusel, sondern Zimtstreusel.
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die liebe Katrin von Fernwehküche, die für jeden Monat einen tollen Saisonkalender erstellt hat.


2 Saisonkalender Juli

3 Kirschen
Kirschen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Grund genug, dass wir uns das Obst mal ein bisschen genauer anschauen.
3.1 Sorten
Insgesamt gibt es über 400 Kirschsorten, die sich in Süß- und Sauerkirschen einteilen lassen. Diese lassen sich wiederum nach dem Reifezeitpunkt einteilen in früh, mittel und spät reifende Sorten. Aber damit nicht genug: Bei den Süßkirschen kann nochmals unterschieden werden in Herz- und Knorpelkirschen. Herzkirschen haben ein eher weichen Fruchtfleisch, während das Fruchtfleisch der Knorpelkirschen eher fest und knackig ist. Und natürlich gibt es dann noch verschiedene Farben, von dunkelrot bis hellrot und gelb.
3.2 Ernte und Lagerung
Als erstes reifen die Herzkirschen ab Juni, dann folgen die Knorpelkirschen, die bis in den Hochsommer hinein geerntet werden können und den Abschluss bilden die Sauerkirschen.
Tipps zur richtigen Lagerung:
- da Kirschen nach der Ernte nicht nachreifen, sollten sie vollreif geerntet werden
- Früchte, die kleine Mängel aufweisen, sollten direkt aussortiert werden, da sie schnell schimmeln können.
- Kirschen können 2-3 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden.
- Stiele erst nach dem Waschen entfernen, das verhindert das „ausbluten“ der Früchte beim Waschen.
3.3 5 Gründe, warum ihr Kirschen essen solltet
Bevor es das Rezept für die Kirschtarte mit Zimtstreuseln gibt schauen wir uns noch kurz an, warum ihr unbedingt Kirschen essen solltet (wir beschränken uns jetzt mal auf die Süßkirschen).
- Kirschen enthalten Kalium, das reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Gewebe und sorgt für pralle Zellen. Kirschen sind also ein natürliches Anti-Aging-Produkt.
- Durch das Kalium wirken Kirschen entwässernd.
- Kirschen enthalten Anthocyane, die entzündungshemmend wirken und gegen Rheuma helfen können.
- Kirschen sind kalorienarm.
- Kirschen sind reich an Folsäure, Vitamin C und B

4 Rezept Kirschtarte mit Streuseln
Zutaten
Teig
- 125 g Butter
- 100 g Rohrohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 1 Prise (Zitronen)Salz
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 TL Weinsteinpulver
- 1 Ei
Zutaten
Belag
- 2 EL Haferflocken
- 1 EL brauner Zucker
- 600 g frische (Süß)Kirschen
Außerdem
- etwas Butter und Mehl für die Form

Zubereitung
Teig
- Butter schmelzen.
- Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Mehl und Backpulver mischen. Die geschmolzene Butter unter Rühren dazu gießen. Zu Streuseln verkneten.
- Form einfetten und mit Mehl ausstäuben. Ca. 2/3 der Streusel als Boden in die Form drücken.
Belag
- Kirschen waschen und entsteinen.
- Streuselboden mit Haferflocken bestreuen und mit den Kirschen belegen.
- Die übrigen Streusel darüber verteilen und mit dem braunen Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten knusprig backen.
5 Anmerkungen zum Rezept
Ihr könnt sowohl Süß- als auch Sauerkirschen verwenden. Entweder frisch oder aus dem Glas.
Mir hat die Kirschtarte am besten lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis geschmeckt.

6 Mach mit bei "Saisonal is(s)t besser"
Monatlich mit dabei bei „Saisonal is(s)t besser“ sind diese tollen Blogger*innen:
Alexandra meins-mitliebeselbstgemacht
Frances carry-on-cooking
Julia von beetsandtreats.at
Katrin von fernwehkueche
Ina von What Ina loves
Laura von thecookingglobetrotter
Sandy wiewowasistgut
Tamara + Sebastian von simply-vegan
Du möchtest auch ein Teil des Blogevents sein und dein saisonales Rezept mit uns teilen? Dann trag dich einfach in die Linkliste ein und/oder teile deine Kreation auf Instagram unter dem #saisonalisstbesser. Vergiss nicht, mich in deinem Bild zu verlinken @kuechentraumundpurzelbaum.
You are invited to the Inlinkz link party!
Ihr mögt Tartes genauso gerne wie ich? Dann schaut euch doch auch mal die Rezepte für meine Rhabarber Tarte oder die Erdbeer Tarte mit Schokomürbteig an. Wenn ihr noch mehr Lust auf Kirschen habt, dann ist vielleicht die Mon Cheri Torte genau das Richtige für euch.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken dieser leckeren Kirschtarte mit Zimtstreuseln und denkt daran, selbstgebacken ist mehr als lecker.
Bis bald,
eure Kathrina

Kirschtarte mit Zimtstreuseln
Fruchtige Kirschtarte mit Zimtstreuseln5 von 2 BewertungenVorbereitungszeit 20 Min.Zubereitungszeit 15 Min.Backzeit ca. 35 Min.Arbeitszeit 1 Std. 10 Min.Gericht KuchenPortionen 1 TarteformEquipment
- Tarteform
Zutaten
Teig
- 125 g Butter
- 100 g Rohrohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 1 Prise (Zitronen)Salz
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 TL Weinsteinpulver
- 1 Ei
Belag
- 2 EL Haferflocken
- 1 EL brauner Zucker
- 600 g frische (Süß)Kirschen
Außerdem
- etwas Butter und Mehl für die Form
Anleitungen
Teig
- Butter schmelzen.
- Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Mehl und Backpulver mischen. Die geschmolzene Butter unter Rühren dazu gießen. Zu Streuseln verkneten.
- Form einfetten und mit Mehl ausstäuben. Ca. 2/3 der Streusel als Boden in die Form drücken.
Belag
- Kirschen waschen und entsteinen.
- Streuselboden mit Haferflocken bestreuen und mit den Kirschen belegen.
- Die übrigen Streusel darüber verteilen und mit dem braunen Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten knusprig backen.
Keyword Kirschen, Streusel, Tarte, Zimt

Kirschtarte mit Zimtstreuseln
Equipment
- Tarteform
Zutaten
Teig
- 125 g Butter
- 100 g Rohrohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 1 Prise (Zitronen)Salz
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 TL Weinsteinpulver
- 1 Ei
Belag
- 2 EL Haferflocken
- 1 EL brauner Zucker
- 600 g frische (Süß)Kirschen
Außerdem
- etwas Butter und Mehl für die Form
Anleitungen
Teig
- Butter schmelzen.
- Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Mehl und Backpulver mischen. Die geschmolzene Butter unter Rühren dazu gießen. Zu Streuseln verkneten.
- Form einfetten und mit Mehl ausstäuben. Ca. 2/3 der Streusel als Boden in die Form drücken.
Belag
- Kirschen waschen und entsteinen.
- Streuselboden mit Haferflocken bestreuen und mit den Kirschen belegen.
- Die übrigen Streusel darüber verteilen und mit dem braunen Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten knusprig backen.
ich weiß gerade nicht was ich leckerer finden soll! KIRSCHKUCHEN oder ZIMTStreusel! tolles rezept auf jeden fall!
Vielen lieben Dank. Die Kombination macht die Tarte unwiderstehlich.
Oh da würde ich zu gerne mitnaschen und auch das Bild von den Kirschen ist dir wunderbar gelungen liebe Kathrina! Ich habe dieses Jahr noch gar nichts mit Kirschen gemacht. Das muss ich noch nachholen!
Liebe Grüße,
Katrin
Oh ja, das solltest du unbedingt machen.