Herzlich Willkommen

Du hast die Nase voll von komplizierten Rezepten, die zu viel Zeit und ausgefallene Zutaten verlangen? Dann ist du bei mir genau richtig. Hier findest du schnelle und einfache Backrezepte für Kuchen, Muffins, Brot und Brötchen, die deinen stressigen Alltag erleichtern. Mein Blog bietet dir köstliche Lösungen mit frischen Zutaten, ideal für Berufstätige und Vielbeschäftigte. Denn dein Alltag ist hektisch genug – lass mich dir dabei helfen, das Backen zu einer entspannten und erfreulichen Aktivität zu machen.

Die neuesten Beiträge

Einfache Gemüse Quiche aus Blattspinat und knusprigem Mürbteig. Ein schnelles und leckeres Rezept für den Frühling. Die Spinatquiche passt auch super zum Osterbrunch. Küchentraum & Purzelbaum

Spinatquiche – Grünes zu Ostern

Leckere vegetarische Spinatquiche. Probiert diese einfache Gemüsequiche mit knusprigem Mürbteig einfach mal aus. Das Ende der Fastenzeit (wenn man sich daran gehalten hat) ist in Sicht… Morgen ist schon Gründonnerstag. Habt ihr ein typisches Gründonnerstags-Gericht? Seit ich mich erinnern…

Spinatnudeln

Spinatnudeln – Frühling auf dem Teller

[Werbung|Verlinkung] Ein Blogevent jagt momentan das Nächste. Unter dem Motto Frühling auf dem Teller veranstalten Zorra vom Kochtopf und Britta von Backmädchen 1967 ein tolles Blogevent. Da mache ich sehr gerne mit: Frühling auf dem Teller bedeutet für mich…

Rezept zum Backen: Traditionelles Osterbrot. Aachener Poschweck. Leckerer Hefeteig mit Mandeln, Würfelzucker oder Kandis und Cranberries. Küchentraum & Purzelbaum

Synchronbacken – Aachener Poschweck

Osterbrot darf an Ostern auf keinen Fall fehlen. Der Aachener Poschweck gehört zu den Osterbroten. Es besteht aus einem Hefeteig mit Mandeln, Würfelzucker und Cranberries. [Werbung wg Bloggernennung] Am vergangenen Wochenende haben Zorra vom Kopftopf und Sandra von Fromsnuggskitchen…

Karottenkuchen

Karottenkuchen – Blogevent Osterbrunch

[Bloggerverlinkung|Werbung] In zwei Wochen ist schon wieder Ostern! Zeit, sich langsam um die Organisation des Osterbrunches/-frühstücks zu kümmern, oder? Ich finde das immer sehr schön. Die Familie und/oder liebe Freunde kommen zusammen zum gemeinsamen Brunch und verbringen einfach eine…

Himbeer-Toertchen

Himbeer-Törtchen – Joghurt Freunde

[Werbung] Ihr mögt gerne den Geschmack von Himbeeren in eurem Joghurt, Quark oder Kuchen? Und das aber bitte ohne auf eingeflogene Himbeeren oder künstliche Aromen zurückgreifen zu müssen? Dann habe ich jetzt genau das Richtige für euch. Bereits letztes…

Hackfleischbaellchen

Hackfleischbällchen – Lieblingsgerichte aus der Kindheit

[Werbung|Verlinnkung] Katharina von Foodblogliebe und Flo von Inside Kitchen haben im März dazu aufgerufen unter dem Motto „Die Arche kocht“ sein Lieblingsgericht aus der Kindheit zu posten. Unglaublich viele Blogger aus allen Bereichen haben sich der Aktion angeschlossen und…

Rezept zum Backen. Diese fluffigen Dinkel Laugenbrötchen schmecken wie vom Handwerksbäcker. Mit meinem einfachen Rezept für Hefeteig dass es nicht schwer ist, selbst gutes Laugengebäck mit Dinkel zu backen. Küchentraum & Purzelbaum

Dinkellaugenbrötchen-Synchronbacken #34

Diese fluffigen Dinkellaugenbrötchen schmecken wie vom Handwerksbäcker. Mit meinem einfachen Rezept für Hefeteig dass es nicht schwer ist, selbst gutes Laugengebäck mit Dinkel zu backen. [Bloggernennung|Werbung] Im Februar habe ich euch bereits die Aktion Synchronbacken von Zorra vom Kochtopf…

Kräuterbrot

Kräuterbrot

Petersilie kennt ihr alle, oder? Aber habt ihr euch mal gefragt, wo sie herkommt – außer natürlich aus eurem Garten oder aus dem Kräutertopf? Das ist echt ein riesiger Vorteil des Blogs: Man lernt so viele spannende Dinge über…

Amerikaner

Amerikaner im Schneemannlook

Das sonnige, frühlingshafte Wetter liegt nun erstmal wieder hinter uns. Ich hoffe, ihr habt ordentlich Sonne tanken können… Wir haben jede freie Minute in der Sonne genossen. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals Ende Februar schon im T-Shirt…

Faschingskrapfen aus dem Ofen

Hallo ihr Lieben, Krapfen, Berliner, Pfannkuchen… Für dieses Gebäck gibt es – abhängig von den Regionen – viele verschiedene Namen. Fakt ist, sie sind ein sehr beliebtes Gebäck in der Faschingszeit. Warum das so ist? Das verrate ich euch später…
1 2 3 4 7 8 9 10