Du suchst ein schnelles und leckeres Snackrezept aus dem Backofen? Dann solltest du unbedingt die schnellen Flammkuchen Brezeln ausprobieren.
[Bloggerverlinkung|Werbung] Heute habe ich ein schnelles, einfaches und unheimliches leckeres Gericht für dich, das der ganzen Familie schmeckt: Flammkuchen Brezeln. Die gefüllten Brezeln eignen sich ganz hervorragend als Snack oder zum Mitnehmen für Picknick oder Büro.
Da sie super schnell gemacht sind, sind sie auch perfekt als Snack für Zwischendurch oder nach einem langen Tag im Büro. Außerdem brauchst du dafür keine ausgefallenen Zutaten. Probier sie unbedingt aus und überzeuge dich selbst.
Schnelle Flammkuchen Brezeln Rezept
Das perfekte Rezept, wenn es schnell gehen muss. Die Flammkuchen Brezeln sind super einfach zu machen und schmecken garantiert der ganzen Familie.
einfach-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Backzeit: 25 Minuten -
Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
150 g | geriebener Käse |
1 | Ei |
1 | Becher Schmand |
Salz & Pfeffer | |
100 g | Speckwürfel |
2 | Frühlingszwiebeln |
7 | TK Brezeln |
Utensilien
- Schüssel
- Löffel
- Schneebesen
- Schneidebrettchen
- Messer
- zwei Bleche mit Backpapier
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und die gefrorenen Brezeln darauf verteilen.
- Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden.
- Schmand, Eier und Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und verrühren.
- Speckwürfel, Käse und Frühlingszwiebeln unterrühren.
- Die Masse mit einem Esslöffel in die Löcher der Brezeln füllen und die Bleche im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten einzeln backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.

Schritt für Schritt Anleitung schnelle Flammkuchen Brezeln Rezept
Dank meiner Schritt für Schritt Anleitung kann beim Backen der schnellen gefüllten Brezeln im Flammkuchen Style gar nichts mehr schief gehen, auch wenn du keine große Backerfahrung hast.

Normalerweise würde ich jetzt sagen, wir beginnen mit dem Abwiegen der nötigen Zutaten. Aber bei diesem Rezept entfällt das fast. Du musst lediglich den Käse abwiegen. Für den Brezel Snack legst du dir die Zutaten einfach bereit und schon kann es losgehen. Du benötigst auch keine besonderen Hilfsmittel, sondern lediglich eine Schüssel zum Mischen der Zutaten, einen Löffel, einen Schneebesen, ein Schneidebrettchen, ein Messer und zwei Bleche mit Backpapier.

Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und belege schon mal zwei Backbleche mit Backpapier. Darauf kannst du direkt die gefrorenen Brezeln verteilen. Wenn du möchtest, bestreue die Brezeln mit Brezelsalz. Ich habe das nicht gemacht, da der Speck bereits recht salzig ist und wir auch nicht so gerne Laugenbrezeln mit Salz mögen.
Wasche die Frühlingszwiebeln, trockne sie, schneide mögliche welke Spitzen und die Wurzeln ab und schneide die Frühlingszwiebeln dann in dünne Ringe.

Nun sind die Vorbereitungen soweit abgeschlossen und wir können die Füllung zubereiten. Gib hierfür den Becher Schmand – oder wahlweise Crème fraîche – in die Schüssel.

Füge anschließend das Ei, Salz und Pfeffer hinzu.

Verrühre die Mischung gründlich mit einem Schneebesen.

Anschließend werden nacheinander die Speckwürfel, der geriebene Käse und die Frühlingszwiebeln zur Masse gegeben und untergerührt.

Fülle dann die Flammkuchen Masse mit einem Esslöffel in die Löcher der Brezeln und backe die Bleche im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten einzeln. Du kannst auch mit Umluft backen (180° C), dann kannst du natürlich beide Bleche gleichzeitig backen.

Tipps und Tricks zum Rezept schnelle Flammkuchen Brezeln
Du magst keinen Speck?
Dann ersetze ihn doch einfach durch Mais, Paprikastücke oder klein geschnittene Karotten.
Kann ich auch frische Brezeln verwenden?
Leider nicht, denn frische Brezeln würden das erneute Backen zu fest und trocken werden. Wenn du es gerne knusprig magst, dann kannst du natürlich frische Brezeln verwenden.
Muss ich Ei verwenden?
Das Ei stabilisiert die Masse. Wenn du lieber ohne Ei backen möchtest, dann erhöhe die Käsemenge etwas.
Welchen Käse verwende ich am besten?
Ich habe Emmentaler verwendet, du kannst aber auch Gouda, Mozzarella oder Bergkäse verwenden. Ganz nach Geschmack.

Darum solltest du das Rezept unbedingt ausprobieren
Die Flammkuchen Brezeln sind ein tolles Gericht zum Mitnehmen in die Schule oder ins Büro, fürs Picknick und auch für das Fingerfood- und Snackbuffet.
Sie sind nach nur 5 Minuten fertig zubereitet. Dann musst du nur noch abwarten, bis sie gebacken sind. Die Zeit kannst du ganz entspannt für dich nutzen.
Sie schmecken garantiert der ganzen Familie.

Du liebst Flammkuchen genauso wie ich? Dann probier doch mal meinen Flammkuchen mit Sauerteig, den schnellen Flammkuchentoast, den herzhaften Brotauflauf nach Flammkuchen Art, das Flammkuchenbrot oder die Tarte flambée.
Und wenn du auf der Suche nach weiteren Snackrezepten bist, schau dir unbedingt mal meine liebsten Fingerfood Rezepte an.
Weitere schnelle Rezepte aus dem Backofen
Es ist der erste Sonntag im neuen Monat und damit wieder Zeit für “Leckeres für jeden Tag”. Im März dreht sich alles um das Thema “Schnelles aus dem Backofen”. Da passen meine einfachen Brezeln im Flammkuchen Style einfach perfekt. Weitere leckere Rezepte findest du bei meinen Mitblogger*innen:
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Puddingschnecken aus BlätterteigSylvia von Brotwein mit Apfel Crumble Rezept
Martina von ninamanie mit Stangenbrokkoli, Rote Bete und Süßkartoffen aus dem Ofen zu Couscous, mit Tahin-Dressing
Britta von Backmaedchen 1967 mit Quarkbällchen aus dem Backofen
Simone von zimtkringel mit Blätterteigschnecken mit Frischkäsefüllung
Tina von Küchenmomente mit Blätterteig-Quarkstangen
Silke von Blackforestkitchen mit Ofenlachs mit Spinat-Sahnesoße
Susan von Labsalliebe mit Schnelle Fladenbrot-Pizza aus dem Ofen
Regina von bistroglobal mit Cholera

Jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Freude beim Ausprobieren der leckeren Flammkuchen Brezeln oder einer meiner anderen Leckereien und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!
Bis bald,
deine Kathrina
Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt. Teile gerne deine eigenen Variationen in den Kommentaren.