[enthält Werbung]
Hallo ihr Lieben,
vergangenes Wochenende war es wieder soweit. Zorra vom Kochtopf und Sandra von Fromsnuggskitchen haben wieder zum Synchronbacken eingeladen.
Für mich war es dieses Mal das erste Mal, dass ich bei so einem Event mitgemacht habe, aber es wird definitiv nicht das letzte Mal gewesen sein. Es hat nämlich richtig viel Spaß gemacht, gemeinsam mit den anderen zu backen und via Instagram die Ergebnisse auszutauschen und zu sehen, wie die anderen Teilnehmer das Rezept interpretiert haben. Und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen…

Mit dabei waren:
Zorra von Kochtopf
Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
Britta von Backmaechen 1967
Caroline von Linal’s Backhimmel
Dominik von Salamico
Tina von Küchenmomente
Simone von Zimtkringel
Sonja von Soni-Cooking with love
Tamara von Cakes, Cookies and more
Ingrid von auchwas
Sylvia von Brotwein
Katrin von Summsis Hobbyküche
Steffi von Dulcipessa
Rebekka von Pfanntastisch
Britta von Brittas Kochbuch
Volker von Volkermampft
Manuela von Vive la réduction
Birgit von Backen mit Leidenschaft
Gebacken wurde dieses Mal ein Toastbrot mit dem Salz-Hefe-Verfahren vom Brotingenieur.
Von diesem Verfahren habe ich bisher noch nichts gehört, aber ich habe mich einfach mal überraschen lassen.
Just ein paar Tage zuvor habe ich von einem Bäckermeister gelernt, dass Salz und Hefe sich nicht sonderlich vertragen und die Hefe nicht mehr aufgeht. Ich war also entsprechend skeptisch.
Durch das Salz-Hefe-Verfahren gehen lt. Brotingenieur die Gärenzyme der Hefe ins Wasser über. Der Teig weist ist dadurch sehr gärstabil und weist eine feine Porung auf.


Rezept

Toastbrot Salz-Hefe-Verfahren
Vorbereitungszeit 10 Min.Zubereitungszeit 40 Min.Ruhezeit 10 Stdn.Arbeitszeit 50 Min.Gericht Brot, Brotzeit, FrühstückZutaten
Salz-Hefe-Stück
- 100 g Wasser (20°C)
- 10 g Salz
- 10 g Hefe
Hauptteig
- 400 g Dinkelmehl Typ 630
- 200 g Wasser
- 100 g Dinkelmehl Typ 1050
- 120 g Salz-Hefe-Lösung
- 1 TL Ahornsirup
- 16 g Butter
Außerdem
- Kastenform
Anleitungen
Salz-Hefe-Stück
- Wasser und Salz vermischen, bis sich das Salz ganz aufgelöst hat. Anschließend die Hefe hinzufügen und gut verrühren.
Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Hauptteig
- Alle Zutaten bis auf die Butter mit der Küchenmaschine verkneten, bis sich langsam das Klebergerüst bildet.
- Nun die Butter hinzufügen und unterkneten.
- Teig so lange kneten, bis es sich gut fenstern lässt. Dann ca. 10 Minuten in der Schüssel der Küchenmaschine ruhen lassen.
- Teig halbieren und die beiden Teile rundwirken und auf die Länge der Kastenform langstoßen. Nun beide Stränge miteinander verzwirbeln und in die gefettete oder mit Backpapier ausgekleidete Form legen.

- Bei ca. 27°C Grad ungefähr 1 Stunde gehen lassen bis sich das Brot sichtbar vergrößert hat. Ansonsten die Gehzeit verlängern. In der Zwischenzeit den Ofen auf 230°C Grad vorheizen.
- Die Form in den Ofen schieben und gut dampfen. Nach ca. 5 Minuten die Temperatur auf 190°C Grad reduzieren und das Brot weitere ca. 35 Minuten fertig backen.
Notizen
Die Backzeit ist bei jedem Backofen unterschiedlich. Ihr kennt euren Ofen am Besten.Keyword Synchronbacken, Toast

Toastbrot Salz-Hefe-Verfahren
Zutaten
Salz-Hefe-Stück
- 100 g Wasser (20°C)
- 10 g Salz
- 10 g Hefe
Hauptteig
- 400 g Dinkelmehl Typ 630
- 200 g Wasser
- 100 g Dinkelmehl Typ 1050
- 120 g Salz-Hefe-Lösung
- 1 TL Ahornsirup
- 16 g Butter
Außerdem
- Kastenform
Anleitungen
Salz-Hefe-Stück
- Wasser und Salz vermischen, bis sich das Salz ganz aufgelöst hat. Anschließend die Hefe hinzufügen und gut verrühren.
Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Hauptteig
- Alle Zutaten bis auf die Butter mit der Küchenmaschine verkneten, bis sich langsam das Klebergerüst bildet.
- Nun die Butter hinzufügen und unterkneten.
- Teig so lange kneten, bis es sich gut fenstern lässt. Dann ca. 10 Minuten in der Schüssel der Küchenmaschine ruhen lassen.
- Teig halbieren und die beiden Teile rundwirken und auf die Länge der Kastenform langstoßen. Nun beide Stränge miteinander verzwirbeln und in die gefettete oder mit Backpapier ausgekleidete Form legen.
- Bei ca. 27°C Grad ungefähr 1 Stunde gehen lassen bis sich das Brot sichtbar vergrößert hat. Ansonsten die Gehzeit verlängern. In der Zwischenzeit den Ofen auf 230°C Grad vorheizen.
- Die Form in den Ofen schieben und gut dampfen. Nach ca. 5 Minuten die Temperatur auf 190°C Grad reduzieren und das Brot weitere ca. 35 Minuten fertig backen.
Notizen
Ihr könnt das Brot auch mit einem Poolish anstelle des Salz-Hefe-Verfahrens backen. Das wird auch sehr lecker. Für welche Version ihr euch letztendlich entscheidet, bleibt euch überlassen.

Mein Fazit:
Das Synchronbacken ist eine tolle Sache, die wirklich Spaß macht. Vielen Dank für die Organisation dieses klasse Events.
Euch wünsche ich viel Spaß beim Nachbacken.
Bis bald,
eure Kathrina
Dein Toast ist wirklich toll geworden, da bekomme ich sofort wieder Lust zum Backen
Liebe Grüße
Soni
Liebe Soni,
vielen lieben Dank. Der Toast hat auch wirklich toll geschmeckt. Meine Kids waren richtig begeistert. War alles schnell aufgegessen.
Ganz liebe Grüße,
Kathrina
Pingback: Buttertoastbrot nach dem Salz-Hefe-Verfahren | Küchenmomente
Pingback: Toastbrot nach Salz/Hefeverfahren -
Pingback: Dinkellaugenbrötchen-Synchronbacken #34 - Küchentraum & Purzelbaum
Pingback: Fladenbrot - Synchronbacken #38 - Küchentraum & Purzelbaum
Pingback: Buchteln - Synchronbacken #39 - Küchentraum & Purzelbaum
Pingback: Käse-Speck-Tomaten-Brot - Synchronbacken - Küchentraum & Purzelbaum
Pingback: Totale Toastlosigkeit – Vive la réduction!
Pingback: Weizentoast nach dem Salz-Hefe-Verfahren – Synchronbacken 33 | volkermampft
Pingback: Überbackene Brötchen - Brotzeit - Küchentraum & Purzelbaum