
Hallo ihr Lieben,
bei unserer herbstlichen Landpartie dreht sich alles um den Apfel. Es erwarten euch schöne Bilder, ein tolles Rezept und weitere Anregungen, was man mit Äpfel unter anderem so alles zaubern kann. Lasst euch inspirieren und taucht mit ein in die Welt der Äpfel.
Die Welt der Äpfel
Es gibt ja unglaublich viele verschiedene Apfelsorten, die in verschiedene Kategorien eingeteilt werden können. Man kann beispielsweise zwischen Sommer- und Winteräpfeln unterscheiden. Sommeräpfel enthalten mehr Wasser und eignen sich daher nicht gut zum längeren Lagern. Winteräpfel werden im Herbst geerntet und bewahren bei richtiger Lagerung noch ein paar Monate ihren Geschmack. Sie sind daher für den Handel besser geeignet. Außerdem gibt es Sorten, die sich besser zum Backen eignen wie andere, da sie beim Backen schön weich werden, z.B. der Jonagold.
One apple a day keeps the doctor away. Diesen Spruch hat sicherlich jeder von euch schon mal gehört. Aber ist da auch was dran?
Äpfel enthalten die Vitamine A, B und C sowie verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente. Daher wird ihnen u.a. nachgesagt, dass sie die Abwehrkräfte stärken, Cholesterin abbauen und durch ihren geringen Anteil an Kalorien gut bei Diäten eingesetzt werden können.
Aber jetzt Schluss mit den allgemeine Informationen. Kommen wir zum wirklich wichtigen Punkt dieses Posts: Dem Rezept.
Rezept
Zutaten
(für eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser)

Zubereitung
Die Springform auf einen Rost stellen und auf der 2. Schiene von unten ca. 35 min backen. In der Form etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Tipp:
Wenn ihr keine Äpfel mögt oder dagegen allergisch seid, könnt ihr den Kuchen auch ohne Probleme mit Birnen machen. Die Vorgehensweise ist genau gleich. Allerdings würde ich dann Mirabellenmarmelade anstelle von Zwetschge verwenden. Aber bei der Marmelade gilt: erlaubt ist, was schmeckt (oder da ist).

- Apfelpfannkuchen aus dem Ofen
- Apfelbrei mit Zimtsahne
- Apfelchips
- frischer Apfelsaft
- Apfeltaschen…
Pingback: Apfelkuchen mit Kräutern - Apfelliebe - Küchentraum & Purzelbaum
Pingback: Apfelwaffeln ohne Zucker - Küchentraum & Purzelbaum
Das sind alles wunderbare und gut umsetzbare Rezepte. Ich freue mich darauf diese irgendwann mit meinen Enkeln nachzubacken. Aber ich habe schon einiges ausprobiert. Super! Danke! !
Vielen herzlichen Dank. Das freut mich sehr.
Pingback: Schoko Birnenkuchen im Glas - Küchentraum & Purzelbaum
Pingback: Apfelmustorte mit Pudding - Küchentraum & Purzelbaum