Lasst und zusammen den Herbst genießen! Und was passt besser zum Herbst als Kürbis? Ich habe euch heute leckere Kürbis Muffins mitgebracht.
[enthält Werbung|Bloggernennung] Im letzten Jahr hat die liebe Britta von Backmädchen 1967 beim Kochtopfblogevent dazu aufgerufen, den Frühling auf den Teller zu bringen. Dieses Mal hat sie sich dazu entschieden, mit uns den Herbst zu genießen! Für mich gehört Kürbis zum Herbst einfach dazu. Egal, ob als Suppe, als Quiche, als Waffeln, im Kuchen oder eben wie in diesem Fall als Kürbis Muffins.

2 Kürbisse
Im Artikel der Kürbis Quiche habe ich euch schon einiges über Einkauf & Lagerung von Kürbissen erzählt. Schauen wir uns doch jetzt mal die Zubereitung an.
2.1 Sommer- und Winterkürbisse
Zuerst einmal kann man unterscheiden zwischen Sommer- und Winterkürbissen. Die Sommerkürbisse – hierzu zählt zum Beispiel die Zucchini – werden unreif geerntet, haben eine dünne Schale und es kann sowohl die Schale als auch das Fruchtfleisch gegessen werden.
Die Winterkürbisse sind länger haltbar. Zu den beliebtesten Winterkürbissorten zählen
- Hokkaido
- Butternut
- Bischofsmütze
- Gorgonzolakürbis
- Muskatkürbis
2.2 Welche Kürbisse kann ich mit Schale essen?
Einige Kürbissorten könnt ihr auch mit Schale essen, dazu zählen der Hokkaido und auch der Butternut. Beim Butternut müsst ihr allerdings darauf achten, dass ihr ihn lange genug gart, damit die Schale weich wird. Ich würde ihn lieber schälen. Das geht gut da die Schale sehr dünn ist.
2.3 Wie bereite ich Kürbis zu?
Hokkaido: Ihr könnt den Kürbis entweder vor dem Schneiden schon garen (ca. 10-15 Minuten in kochendes Wasser geben) – dann geht das Schneiden leichter – oder ihr schneidet ihn bevor ihr ihn verwendet. Ich habe ihn früher immer vorgegart, aber mittlerweile mache ich es nicht mehr. Liegt vielleicht auch daran, dass ich jetzt schärfere Messer habe… Hokkaido eignet sich sehr gut für Suppen, zum Anbraten oder Füllen, für Kuchen, Püree etc.
Butternut: ich würde ihn – wie oben schon erwähnt – schälen. Dann schneidet ihr das obere und das untere Ende ab und halbiert ihn. Kerne entfernen und schon könnt ihr ihn weiterverarbeiten. Der Butternut eignet sich für Suppen, zum Anbraten oder Einlegen.
Bischofsmütze: Dieser Kürbis muss zuerst geschält und die Kerne müssen entfernt werden. Anschließend könnt ihr ihn weiterverarbeiten. Ihr könnt aus daraus Suppe machen (die könnt ihr auch im ausgehöhlten Kürbis servieren), Gnocchi oder ein leckeres Püree.
2.4 Mein Lieblingskürbis: Spaghettikürbis
Der Spaghettikürbis ist mein erklärter Lieblingskürbis. Das Fruchtfleisch bildet nämlich nach dem Garen spaghettiähnliche Fasern (der Gorgonzolakürbis übrigens auch, allerdings nicht so ausgeprägt). Ihr könnt den Kürbis entweder halbieren, entkernen, die Schnittflächen mit etwas Öl einpinseln, würzen und im Ofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen. Dann könnt ihr ihn zum Beispiel mit Hackfleischsoße füllen und überbacken. Alternativ könnt ihr den Kürbis auch im Ganzen 25-30 Minuten im kochenden Salzwasser garen.

3 Rezept Kürbis Muffins
Zutaten
- 120 g Dinkelmehl Typ 630
- 1,5 TL Pumpkin Spice
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 75 g Butter
- 100 g Rohrohzucker
- 100 g Kürbispüree
- 50 g Joghurt
Zutaten
Für die Halloween Version (Spinnennetz)
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Zartbitterkuvertüre
- 6 kleine runde Pralinen für die Spinnenkörper
- 12 Mini Schokokugeln
Für die Halloween Version (Kürbis)
- weiße Kuvertüre
- orange Lebensmittelfarbe (ich habe Pulver verwendet)
- grüne Zuckerbänder

Zubereitung
- Mehl, Pumpkin Spice, Weinsteinbackpulver und Salz mischen.
- Butter und Zucker hellcremig aufschlagen. Das Ei unterrühren.
- Kürbispüree und Joghurt im Wechsel mit der Mehlmischung kurz unter das Butter-Ei-Gemisch rühren.
- Teig in die Muffinförmchen (für die Spinnennetze) oder die Silikonform (für die Kürbisse) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchentest machen!
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Für die Halloween Version (Spinnennetz)
Für die Halloween Version (Kürbis)
4 Anmerkungen zum Rezept
Für das Pumpkin Spice habe das Rezept von Unter Freunden verwendet.
Wie ihr die perfekte Glasur für eure Minigugls bekommt, habe verrate ich euch bei den Mini Gugelhupf mit Vanille.
Wer einfach nur leckere Kürbis Muffins ohne eine Glasur möchte, kann die Muffins einfach mit etwas Puderzucker bestäuben.

Wenn ihr Kürbis lieber herzhaft mögt, dann habe ich auch noch ein paar Ideen für euch:
Kürbis Quiche
Kürbis Ravioli
Kürbis Brot
Kürbis Spätzle
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren der Kürbis Muffins mit oder ohne Gruselfaktor und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!
Bis bald,
eure Kathrina

Kürbis Muffins
5 von 2 BewertungenVorbereitungszeit 10 Min.Zubereitungszeit 10 Min.Backzeit (ca) 25 Min.Gericht MuffinsPortionen 12 StückEquipment
- Muffinförmchen oder -blech oder SIlikonform für Mini Gugelhupf
Zutaten
- 120 g Dinkelmehl Typ 630
- 1,5 TL Pumpkin Spice
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 75 g Butter
- 100 g Rohrohzucker
- 100 g Kürbispüree
- 50 g Joghurt
Für die Halloween Version (Spinnennetz)
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Zartbitterkuvertüre
- 6 kleine runde Pralinen für die Spinnenkörper
- 12 Mini Schokokugeln
Für die Halloween Version (Kürbis)
- weiße Kuvertüre
- orange Lebensmittelfarbe ich habe Pulver verwendet
- grüne Zuckerbänder
Anleitungen
- Mehl, Pumpkin Spice, Weinsteinbackpulver und Salz mischen.
- Butter und Zucker hellcremig aufschlagen. Das Ei unterrühren.
- Kürbispüree und Joghurt im Wechsel mit der Mehlmischung kurz unter das Butter-Ei-Gemisch rühren.
- Teig in die Muffinförmchen (für die Spinnennetze) oder die Silikonform (für die Kürbisse) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchentest machen!
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Für die Halloween Version (Spinnennetz)
- Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren. Die Muffins damit überziehen und trocknen lassen. In der Zwischenzeit die Pralinen mit einem scharfen Messer halbieren und die Kuvertüre schmelzen. Mit einem Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle ein Spinnennetz aus Kuvertüre auf den Zuckerguss spritzen. Dann setzt ihr eine halbe Praline darauf, spritzt noch Beine aus Schokolade um die Spinne, gebt kleine Tupfen für die Augen auf die Praline und klebt die weißen Minischokoperlen darauf.
Für die Halloween Version (Kürbis)
- Weiße Kuvertüre schmelzen und mit Farbpulver gut vermischen. Die Minigugls damit überziehen und trocknen lassen. Abschließend ein grünes Zuckerband als Stiel hineinsetzen.
Keyword Halloween, Kürbis, Muffins

Kürbis Muffins
Equipment
- Muffinförmchen oder -blech oder SIlikonform für Mini Gugelhupf
Zutaten
- 120 g Dinkelmehl Typ 630
- 1,5 TL Pumpkin Spice
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 75 g Butter
- 100 g Rohrohzucker
- 100 g Kürbispüree
- 50 g Joghurt
Für die Halloween Version (Spinnennetz)
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Zartbitterkuvertüre
- 6 kleine runde Pralinen für die Spinnenkörper
- 12 Mini Schokokugeln
Für die Halloween Version (Kürbis)
- weiße Kuvertüre
- orange Lebensmittelfarbe ich habe Pulver verwendet
- grüne Zuckerbänder
Anleitungen
- Mehl, Pumpkin Spice, Weinsteinbackpulver und Salz mischen.
- Butter und Zucker hellcremig aufschlagen. Das Ei unterrühren.
- Kürbispüree und Joghurt im Wechsel mit der Mehlmischung kurz unter das Butter-Ei-Gemisch rühren.
- Teig in die Muffinförmchen (für die Spinnennetze) oder die Silikonform (für die Kürbisse) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchentest machen!
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Für die Halloween Version (Spinnennetz)
- Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren. Die Muffins damit überziehen und trocknen lassen. In der Zwischenzeit die Pralinen mit einem scharfen Messer halbieren und die Kuvertüre schmelzen. Mit einem Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle ein Spinnennetz aus Kuvertüre auf den Zuckerguss spritzen. Dann setzt ihr eine halbe Praline darauf, spritzt noch Beine aus Schokolade um die Spinne, gebt kleine Tupfen für die Augen auf die Praline und klebt die weißen Minischokoperlen darauf.
Für die Halloween Version (Kürbis)
- Weiße Kuvertüre schmelzen und mit Farbpulver gut vermischen. Die Minigugls damit überziehen und trocknen lassen. Abschließend ein grünes Zuckerband als Stiel hineinsetzen.
Wieder ein tolles Rezept! Vielen Dank, auch für den Hinweis zum Pumpkin Spice Gewürz. Das wird gemacht.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Das freut mich sehr. Ich bin schon gespannt, wie dir die Muffins schmecken.
Liebe Kathrina,
vielen Dank für das schöne Rezept und das du dabei bist. Deine Erklärung der verschiedenen Kürbisse finde ich übrigens echt super.
Herzliche Grüße
Britta
Danke dir ganz herzlich, liebe Britta. Das freut mich sehr. Du hast dir auch wieder ein super Thema für das Blogevent ausgesucht.
Pingback: Softe Kürbisbrötchen - Küchentraum & Purzelbaum
Pingback: Blog-Event CLXIX – 35 Rezepte für den Herbstgenuss – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Die sind ja süss! Ich probiere mich gleich mal durch!
Na dann lass es dir schmecken.
Liebe Katharina,
Deine Kürbismuffins sehen toll aus und schmecken bestimmt super.
Liebe Grüße
Britta
Oh ja, die schmecken richtig lecker.
Liebe Grüße