Tolles Blogevent zur Rhabarberzeit. Holt euch schnell das Rezept für die Rhabarbertorte mit Streuseln.
[Werbung|Bloggernennung] Bei uns im Garten wächst der Rhabarber dieses Jahr richtig gut. Ich komme mit dem Ernten gar nicht nach. Grund genug für ein „Rhabarberliebe“-Blogevent oder was meint ihr? Nachdem es ja schon einige Rezepte mit Erdbeeren und Rhabarber auf dem Blog gibt
- Erdbeer-Rhabarber-Ragout
- Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
- Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu
- Erdbeer-Rhabarber-Crumble
- Erdbeer-Rhabarber-Torte
aber nur zwei Rezepte mit ausschließlich Rhabarber
wird es Zeit für ein weiteres: eine Rhabarbertorte mit Streuseln.

2 Rhababer Sorten & Oxalsäure
Rhabarber lässt sich einteilen nach dem Erntezeitpunkt oder nach der Färbung der Stängel. Wir schauen uns jetzt mal die beliebtesten Rhabarber Sorten an.
2.1 Sorten
- Holsteiner Blut: er hat rote Haut und grünes Fleisch. Der Geschmack ist sehr säuerlich
- Holsteiner Edelblut: diese Sorte gehört zu den qualitativ besten Sorten. Die Haut und das Fleisch sind rot gefärbt, der Geschmack ist mild süßlich. Der Erträge sind etwas geringer als beim Holsteiner Blut
- Goliath: Eine sehr ertragreiche Sorte mit langen Stängeln (bis zu 90 cm) und einem milden bis leicht herben Aroma
- Esta: eine grüne Rhabarbersorte, die sehr herb und sauer schmeckt
- Frambozen Rood: eine späte Sorte mit roten Stängeln und grünem Fleisch. Aufgrund ihres aromatischen Dufts wird sie auch als Himbeer- oder Erdbeerrhabarber bezeichnet
Weitere bekannte grüne Sorten sind The Sutton und Rosara. Zu den beliebten roten Sorten zählen Red Valentine, Elmsfeuer und Vierländer.
(Quelle: Rewe)
Generell lässt sich sagen, dass die grünen Sorten ertragreicher sind, während die roten milder sind im Geschmack.
2.2 Oxalsäure reduzieren
Wie ich ja bereits bei der Rhabarbertarte erwähnt habe, enthält Rhabarber Oxalsäure. Zuviel dieser Säure kann Vergiftungserscheinungen hervorrufen. ABER es gibt eine gute Nachricht: Mit einfach Tricks kann man die Oxalsäure reduzieren:
- Je nach Sorte unterscheidet sich der Gehalt an Oxalsäure. Rote Sorten enthalten weniger.
- Der Hauptanteil der Oxalsäure sitzt in der Schale. Grüne Sorten also unbedingt schälen.
- Durch Milchprodukte wird die Oxalsäure gebunden.
- Kochwasser von Rhabarber wegkippen.
- Natron neutralisiert die Säure. Einfach nach dem Kochen eine Messerspitze Natron zum Rhabarber geben.
(Quelle: Emilies Treats)

3 Rezept

Rhabarber Torte mit Streuseln
5 von 2 BewertungenVorbereitungszeit 20 Min.Zubereitungszeit 35 Min.Backzeit (ohne Kühlzeit) 20 Min.Arbeitszeit 1 Std. 15 Min.Gericht Kuchen, TortePortionen 1 Springform 20 cm DurchmesserEquipment
- Springform 20 cm Durchmesser
Zutaten
Tortenboden
- 10 g Vanillezucker
- 1 TL Weinsteinpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 80 g Rohrohrzucker
- 100 g Dinkelmehl Typ 630
Rhabarber-Füllung
- 300 g Rhabarber
- 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 10 g Vanillezucker
- 60 g Rohrohrzucker
- 150 ml Wasser
Sahne
- 300 g Sahne
- Sahnesteif
Streusel
- 30 g Butter
- 30 g gemahlene Mandeln
- 30 g Rohrohrzucker
Anleitungen
Tortenboden
- Eier und Zucker sehr schaumig schlagen.
- Mehl mit Weinsteinpulver mischen und über die Eiermischung sieben. Vorsichtig unterheben.
- Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Teig in die Form füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
Rhabarberfüllung
- Rhabarber waschen, putzen und kleinschneiden.
- Etwas Wasser mit dem Puddingpulver und 10 g Zucker verrühren.
- Rhabarber mit dem restlichen Wasser, 50 g Zucker und Vanillezucker ca. 5 Minuten kochen.
- Mit dem angerührten Puddingpulver binden und auskühlen lassen.
- Biskuitboden mit einem Löffel aushöhlen, dabei einen Rand von ca. 1-2 cm stehen lassen.

- Das Biskuitinnere zerbröseln. Mit Butter, Zucker und Mandeln knusprig anrösten. Auskühlen lassen.
- Sahne mit Sahnesteif und wer mag Vanillezucker steif schlagen.
- Rhabarberfüllung auf dem Boden verteilen. Sahne darüber streichen und mit den knusprigen Streuseln bestreuen.

Keyword Kuchen, Rhabarber, Streusel, Torte

Rhabarber Torte mit Streuseln
Equipment
- Springform 20 cm Durchmesser
Zutaten
Tortenboden
- 10 g Vanillezucker
- 1 TL Weinsteinpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 80 g Rohrohrzucker
- 100 g Dinkelmehl Typ 630
Rhabarber-Füllung
- 300 g Rhabarber
- 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 10 g Vanillezucker
- 60 g Rohrohrzucker
- 150 ml Wasser
Sahne
- 300 g Sahne
- Sahnesteif
Streusel
- 30 g Butter
- 30 g gemahlene Mandeln
- 30 g Rohrohrzucker
Anleitungen
Tortenboden
- Eier und Zucker sehr schaumig schlagen.
- Mehl mit Weinsteinpulver mischen und über die Eiermischung sieben. Vorsichtig unterheben.
- Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Teig in die Form füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
Rhabarberfüllung
- Rhabarber waschen, putzen und kleinschneiden.
- Etwas Wasser mit dem Puddingpulver und 10 g Zucker verrühren.
- Rhabarber mit dem restlichen Wasser, 50 g Zucker und Vanillezucker ca. 5 Minuten kochen.
- Mit dem angerührten Puddingpulver binden und auskühlen lassen.
- Biskuitboden mit einem Löffel aushöhlen, dabei einen Rand von ca. 1-2 cm stehen lassen.
- Das Biskuitinnere zerbröseln. Mit Butter, Zucker und Mandeln knusprig anrösten. Auskühlen lassen.
- Sahne mit Sahnesteif und wer mag Vanillezucker steif schlagen.
- Rhabarberfüllung auf dem Boden verteilen. Sahne darüber streichen und mit den knusprigen Streuseln bestreuen.
4 Anmerkungen zum Rezept
Ich habe nicht alle Streusel auf der Torte untergebracht, das wäre einfach zu viel gewesen. Sie lassen sich aber super mit Joghurt essen.

5 Noch mehr Rhabarberliebe
Noch mehr Rhabarberliebe gibt es hier bei den Mädels. Schaut unbedingt mal vorbei:

Silvia von Facettenreich Vegan mit Rhabarber-Tiramisu (glutenfrei)


Juliane von Geschmacksliebe mit Rhabarber-Erdbeer-Vanille-Likör
Viel Spaß beim Ausprobieren und denkt daran: selbstgemacht ist mehr als lecker.
Bis bald,
eure Kathrina
Die Torte ist ein Traum und kommt gerade richtig. Da ich alle Zutaten im Haus habe, werde ich morgen früh backen. Danke für dieses tolle Rezept. Schöne Pfingsten.
Oh, das freut mich sehr. Viel Spaß beim Backen morgen und lasst euch die Torte schmecken. Schöne Pfingsten.
Liebe Kathrina,
vielen Dank für die nützlichen Tipps, da waren tatsächlich noch einige Infos dabei, die ich noch nicht kannte 🙂
Deine Torte sieht zum Anbeißen aus, würde mir zu gerne ein Stück davon mopsen!
Liebe Grüße,
Katrin
Ganz ganz lieben Dank. Ich schicke dir ein virtuelles Stückchen durch.
Liebe Grüße
Liebe Kathrina, das ist ein ganz wunderbarer Beitrag geworden mit viel Wissenswertem! Und ich finde, Streuselkuchen geht immer 🙂
Hab noch einen schönen Sonntag,
liebe Grüße
Silvia
Danke dir, liebe Silvia.
Pingback: Prinzregententorte - Küchentraum & Purzelbaum