Du betrachtest gerade Schnelles Buttermilchbrot

Schnelles Buttermilchbrot

Teile den Beitrag als Erstes!

Brot backen ist einfach was unheimlich Entspannendes und Beruhigendes. Findest du nicht auch? Ich freue mich immer, wenn ich neue Brotbackbücher entdecke oder – wie in diesem Fall – bekomme. Heute dreht sich nämlich alles um das Buch der lieben Sonja von Cookie und Co. Aber manchmal muss es eben auch mal etwas schneller gehen. Aus diesem Grund habe ich das schnelle Buttermilchbrot gebacken und das Rezept will ich dir auf gar keinen Fall vorenthalten.

[Buchvorstellung|Anzeige] Für mich gibt es nichts Besseres, als wenn der Duft von frisch gebackenem Brot durchs Haus zieht. Brot backen ist für mich nicht nur Zutaten zu einem Teig verrühren, sondern Entspannung. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Brotrezepten und Backbüchern. Umso mehr habe ich mich gefreut, als mich die liebe Sonja von Cookie und Co gefragt hat, ob ich ihr Brotbackbuch vorstellen möchte. Ich folge Sonja schon seit Langem und backe auch immer mal wieder eines ihrer Rezepte nach. Aus ihrem Buch habe ich schon einige Brote gebacken und sie sind alle super geworden. Manchmal hat man einfach nicht so viel Zeit zum Brot backen oder man hat es einfach vergessen. Aus diesem Grund habe ich für heute ein schnelles Buttermilchbrot ausgesucht.

Buttermilchbrot aus der Kastenform

2 For the love of bread – Buchvorstellung

Jetzt lade ich dich ein, Sonjas Buch „Fort he love of bread – Zeit für gutes Brot“ gemeinsam mit mir durchzublättern.

2.1 Aufbau

In dem Buch wirst du ausschließlich Brotrezepte finden. Sie sind unterteilt in:

  • Same day bake – Rezepte ohne zeitintensive Vorstufen
  • Easy & all in – Rezepte mit einfacher Zubereitungsweise und langer Teigführung bei Raumtemperatur
  • Cold & Tasty – Rezepte mit langer Teigführung im Kühlschrank
  • For baking lovers – Rezepte mit zeitintensiven Vorstufen
  • Sweet & soft – Süße Rezepte aus Hefeteig mit oder ohne Lievito Madre

Bevor es mit den Rezepten losgeht, kommt ein ausführliches Kapitel mit allen Basics. Hier erfährst du alles Wissenswerte zum Thema Brot backen. Von der Ausstattung, den unterschiedlichen Mehlsorten und -typen über die verschiedenen Triebmittel, Flüssigkeiten und Malze bis hin zu den verschiedenen Vorstufen und Teigtemperaturen. Jeder Abschnitt ist anschaulich erklärt und mit vielen aussagekräftigen Bilder bestückt. Wusstest du zum Beispiel, woran man erkennt, wie frisch Hefe ist? Du erkennst sie an ihrem muschelartigen Bruch. Natürlich darf auch das Rezept für die Herstellung von Sauerteig, Lievito Madre und Backmalz nicht fehlen.

2.2 Rezepte

Wie bereits oben erwähnt ist das Buch in fünf Teile plus Grundwissen gegliedert. Bei den Same day bake Rezepten findest du beispielsweise das Buttermilchbrot, das Fonduebrot (sehr zu empfehlen, ich mag das allein schon wegen der Form total gerne), „Jules Schwester“, einfaches Auffrischbrot oder ein Pizza-Zupfbrot. Im Bereich Easy & all in gibt es unter anderem ein Bauernbrot, ein Schwarzbierbrot, ein Walnussbrot, ein Mohnkruste und einen Ur-Kornkasten. Auch im Bereich „Cold & tasty“ gibt es einiges zum Nachbacken: Zwiebel-Bier-Brot, Ciabatta, Focaccia, Feuerwurzeln oder rustikales Baguette. Fehlen uns noch zwei weitere Kategorien: „for baking lovers“ (Knusperling, Müslibrot, Hausbrot oder softes Sandwichbrot) und auch alle Süßschnäbel kommen in „sweet & soft“ auf ihre Kosten: Heidelbeer-Buttermilch-Babka, Rosinenbrot, Zimtschneckenbrot oder Quarkstuten.

2.3 Mein Fazit

Ich will gar nicht lange um den heißen Brei herumreden: ich bin begeistert von dem Buch. Es ist übersichtlich, die Rezepte funktionieren super und mir gefällt der Aufbau einfach sehr gut. Besonders gut gefällt mir hierbei die Kurzinfo zu jedem Brot und die anschauliche, beispielhafte Zeitleiste. In der Kurzinfo steht die Teigform (all in, Anstellgut), in welcher Form gebacken werden kann, Gewichtsangaben, Teigausbeute und natürlich das Timing. Und auch im Rezept selber sind die einzelnen Zubereitungsschritte übersichtlich dargestellt. Du musst nicht erst das komplette Rezept durchforsten, um die einzelnen Zeiten zu sehen, sondern sie stehen übersichtlich neben dem Text.

Mittlerweile habe ich schon einige Brote daraus gebacken – das Fonduebrot, das rustikale Baguette, das Buttermilchbrot… Aktuell habe ich sehr viel Anstellgut im Kühlschrank, da ich meinen Sauerteig wiederbeleben musste. Das schreit doch förmlich nach einem Auffrischbrot, oder? Meinen LM muss ich die Tage auch wieder füttern, damit ist dann wohl Jules Schwester dran.

Buttermilchbrot aus dem Buch For the love of bread

3 Rezept schnelles Buttermilchbrot

Zutaten

300 gButtermilch, kalt
60 gWasser, kühl
50 gWeizen-/Roggen-Anstellgut/LM, kalt (optional)
10 gFrischhefe
10 gRübensirup
5 gaktives Backmalz (optional)
300 gDinkelmehl Typ 630 (Sonja verwendet Weizenmehl Typ 550)
175 gDinkelmehl Typ 1050 (Sonja verwendet Weizenmehl Typ 1050)
10 gButter
12 gSalz
+/- 30 gWasser bei Bedarf (Bassinage)

Utensilien

Gusstopf oder eine Kastenform (je nachdem in welcher Form du das Brot backen möchtest)

Buttermilchbrot in Scheiben geschnitten, auf einem Brett.

Zubereitung

  1. Alle Zutaten (außer Salz, Butter und Bassinage) für 10 Minuten mit geringer Stufe kneten.
  2. Salz und Butter hinzufügen, für weitere 5-8 Minuten auskneten. Achtung bei Dinkelmehl, nicht zu stark kneten. Bei Bedarf portionsweise bis zu 30 g Wasser (Bassinage) mit einkneten.
  3. Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur für 90 Minuten zur Gare stellen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln. Nach 30 und 60 Minuten je einmal dehnen und falten.
  4. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche schonen rund wirken und mit dem Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen setzen. Du kann das Brot auch in einer Kastenform backen. Hierfür den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche locker rund wirken. Danach zu einem länglichen Laib formen. Mit dem Schluss nach unten in eine gefettete und bemehlte Kastenform geben.
  5. Abgedeckt für 40-60 Minuten bei Raumtemperatur zur Gare stellen.
  6. Backofen rechtzeitig mit einem Backstahl, Backstein oder Gusstopf auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Backen im Topf: Teigling in den heißen Topf stürzen, einschneiden und den Deckel schließen. Für insgesamt 45-50 Minuten backen. Nach 20 Minuten der Backzeit die Temperatur auf 210°C reduzieren und den Deckel entfernen. Weitere 25-30 Minuten backen.
  8. Frei geschoben: Teigling aus dem Gärkörbchen stürzen, einschneiden und einschießen. Sofort schwaden und für insgesamt 45-50 Minuten backen. Nach 10 Minuten den Dampf ablassen und die Temperatur auf 210°C reduzieren. Weitere 35-40 Minuten backen.
  9. In der Kastenform: Teigling längs einschneiden und einschießen. Sofort schwaden und die Temperatur auf 210°C reduzieren. Für insgesamt 50 Minuten backen. Nach 10 Minuten den Dampf ablassen. Nach weiteren 30 Minuten aus der Form nehmen und zu Ende backen.

4 Anmerkungen zum Rezept

Das Anstellgut/der Lievito Madre bringt Aroma in den Teig. Solltest du kein Anstellgut zu Hand haben, kannst du das Anstellgut durch 25 g Mehl und 25 g Wasser ersetzen.

Wenn du mehr Zeit hast, kannst du das Brot auch mit nur 5 g Hefe backen. Dadurch verlängert sich die Stockgare (1. Gare) auf ca. 2,5-3 Stunden und die Stückgare auf ca. 60-70 Minuten bei Raumtemperatur.

Jetzt sagen bestimmt einige „aber man kann doch Weizen- und Dinkelmehl nicht einfach austauschen. Ja, das stimmt. In diesem Fall hat es bei mir aber sehr gut funktioniert. Man muss bei der Wassermenge etwas achtgeben, aber das sollte man immer. Und das Brot war so schnell aufgegessen, es hatte gar keine Chance trocken zu werden.

Buttermilchbrot in Scheiben geschnitten, auf einem Brett.

Ich hoffe, ich habe dir Lust aufs Brotbacken und auf Sonjas Buch gemacht. Wenn du lieber kleine Brötchen anstelle großer Brote backen möchtest, dann schau dir doch mal meine einfachen Frühstücksbrötchen, die Ciabattabrötchen oder die 3-Stunden Brötchen an. Oder du klickst dich einfach mal durch die Kategorie „Brot & Brötchen„. Da findest du viele verschiedene Rezepte für jeden Anlass. Lass dich inspirieren und glaube mir, Brot backen ist kein Hexenwerk. Mit ein bisschen Übung und guten Rezepten kriegt man das gut hin.

Jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Spaß beim Ausprobieren des Buttermilchbrots oder einer meiner anderen Leckereien und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!

Bis bald,
deine Kathrina

Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt.

Schnelles Buttermilchbrot

Gutes Brot backen ist nicht schwer. Und dieses Buttermilchbrot gelingt garantiert.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Ruhezeit:
    2 Stunden 30 Minuten
  • Backzeit:
    50 Minuten
  • Gesamtzeit:
    3 Stunden 40 Minuten

Zutaten

1 Stück
300 g Buttermilch, kalt
60 g Wasser, kühl
50 g Weizen-/Roggen-Anstellgut/LM, kalt (optional)
10 g Frischhefe
10 g Rübensirup
5 g aktives Backmalz (optional)
300 g Dinkelmehl Typ 630 (Sonja verwendet Weizenmehl Typ 550)
175 g Dinkelmehl Typ 1050 (Sonja verwendet Weizenmehl Typ 1050)
10 g Butter
12 g Salz
+/- 30 g Wasser bei Bedarf (Bassinage)

Utensilien

  • Gusstopf oder eine Kastenform (je nachdem in welcher Form du das Brot backen möchtest)

Zubereitung

  1. Alle Zutaten (außer Salz, Butter und Bassinage) für 10 Minuten mit geringer Stufe kneten.
  2. Salz und Butter hinzufügen, für weitere 5-8 Minuten auskneten. Achtung bei Dinkelmehl, nicht zu stark kneten. Bei Bedarf portionsweise bis zu 30 g Wasser (Bassinage) mit einkneten.
  3. Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur für 90 Minuten zur Gare stellen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln. Nach 30 und 60 Minuten je einmal dehnen und falten.
  4. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche schonen rund wirken und mit dem Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen setzen. Du kann das Brot auch in einer Kastenform backen. Hierfür den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche locker rund wirken. Danach zu einem länglichen Laib formen. Mit dem Schluss nach unten in eine gefettete und bemehlte Kastenform geben.
  5. Abgedeckt für 40-60 Minuten bei Raumtemperatur zur Gare stellen.
  6. Backofen rechtzeitig mit einem Backstahl, Backstein oder Gusstopf auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Backen im Topf: Teigling in den heißen Topf stürzen, einschneiden und den Deckel schließen. Für insgesamt 45-50 Minuten backen. Nach 20 Minuten der Backzeit die Temperatur auf 210°C reduzieren und den Deckel entfernen. Weitere 25-30 Minuten backen.
  8. Frei geschoben: Teigling aus dem Gärkörbchen stürzen, einschneiden und einschießen. Sofort schwaden und für insgesamt 45-50 Minuten backen. Nach 10 Minuten den Dampf ablassen und die Temperatur auf 210°C reduzieren. Weitere 35-40 Minuten backen.
  9. In der Kastenform: Teigling längs einschneiden und einschießen. Sofort schwaden und die Temperatur auf 210°C reduzieren. Für insgesamt 50 Minuten backen. Nach 10 Minuten den Dampf ablassen. Nach weiteren 30 Minuten aus der Form nehmen und zu Ende backen.

Notizen

Das Anstellgut/der Lievito Madre bringt Aroma in den Teig. Solltest du kein Anstellgut zu Hand haben, kannst du das Anstellgut durch 25 g Mehl und 25 g Wasser ersetzen.

Wenn du mehr Zeit hast, kannst du das Brot auch mit nur 5 g Hefe backen. Dadurch verlängert sich die Stockgare (1. Gare) auf ca. 2,5-3 Stunden und die Stückgare auf ca. 60-70 Minuten bei Raumtemperatur.

Jetzt sagen bestimmt einige „aber man kann doch Weizen- und Dinkelmehl nicht einfach austauschen. Ja, das stimmt. In diesem Fall hat es bei mir aber sehr gut funktioniert. Man muss bei der Wassermenge etwas achtgeben, aber das sollte man immer. Und das Brot war so schnell aufgegessen, es hatte gar keine Chance trocken zu werden.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.

Schreibe einen Kommentar