Die Blätter fallen, es regnet und stürmt. Lasst uns doch den Herbst genießen mit ein paar saftigen Birnenmuffins mit Streuseln.
[Werbung|Bloggernennung] „Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt…“ Na, habt ihr jetzt einen Ohrwurm? Wenn nicht, dann habe ich hier noch was: „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. Er schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter…“ Neben Regen, Nebel und bunten Blättern hat der Herbst auch noch einiges an Obst und Gemüse zu bieten, unter anderem Birnen. Ich habe daraus für das Event „Saisonal is(s)t besser“ von What Ina loves saftige Birnenmuffins mit Streuseln gezaubert.
Und natürlich gibt es auch im Oktober einen Saisonkalender. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die liebe Katrin von Fernwehküche, die für jeden Monat einen tollen Saisonkalender erstellt hat.


2 Saisonkalender Oktober

3 Birnen - gesund und lecker
Im Beitrag über den Schoko-Birnenkuchen im Glas habe ich euch schon verraten, welche Birnen sich am besten zum Backen eignen. Jetzt wird es Zeit, dass wir uns mal anschauen, was in den leckeren Früchtchen so alles drin steckt…
3.1 Inhaltsstoffe
Birnen enthalten wenig Fruchtsäure (deutlich weniger als Äpfel!). Dadurch schonen sie die Zähne und sind sehr bekömmlich. Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt sättigen Birnen schnell und sind noch dazu gut für die Verdauung. Zudem stecken Birnen voller Vitamine und Mineralstoffe:
- Vitamin C (mit einer Birne könnt ihr 7% eures Tagesbedarfes an Vitamin C decken)
- Vitamin B
- Kalium (dadurch wirken Birnen entwässernd)
- Kalium
- Magnesium
- Jod…
Am besten esst ihr Birnen mit Schale, denn die meisten Vitamine sitzen direkt darunter. Prinzipiell sind reife Birnen auch bekömmlicher als unreife.
3.2 Herkunft
Die Birne ist ein Kernobstgewächs und gehört zur Familie der Rosengewächse. Forscher nehmen an, dass die Birne aus Asien stammt. Bereits vor 2.000 Jahren waren in China Kulturformen bekannt. Über Rom gelangten sie nach Europa und verbreiteten sich dann über alle Kontinente.
3.3 Verwendung
Das liegt ja eigentlich auf der Hand. Ihr könnt Birnen natürlich roh essen als gesunden Zwischensnack. Dann könnt ihr Kuchen/Muffins/Torten daraus backen (wie zum Beispiel die saftigen Birnenmuffins), einkochen könnt ihr sie natürlich auch und als Trockenobst gibt es sie ebenfalls. Daneben gibt es Birnensaft und sie dienen auch zur Herstellung von Obstbrand.

4 Rezept Saftige Birnenmuffins mit Streuseln
Zutaten
Füllung
- 5 kleine Birnen
- 10 g Butter
- etwas Zimt-Zucker
Streusel
- 70 g Butter
- 70 g Haferflocken
- 70 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- etwas Kuchenmysterium
Zutaten
Teig
- 2 Eier
- 80 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 80 g Butter
- 1 TL Kuchenmysterium
- 240 g Dinkelmehl Typ 630
- 5 g Weinsteinbackpulver

Zubereitung
Füllung
- Birnen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Zusammen mit 10 g Butter und Zimt-Zucker in einer Pfanne kurz andünsten.
Teig
- Eier, Zucker, Salz und Kuchenmysterium schaumig schlagen.
- Butter zerlassen. Mit Milch verrühren und zur Eiermischung geben.
- Mehl mit Weinsteinbackpulver mischen und kurz unter den Teig rühren. Birnen unterheben.
- Muffinförmchen in das Muffinblech stellen oder Blech einfetten und den Teig in die Förmchen füllen.
Streusel
- Alle Zutaten für die Streusel verkneten und auf dem Muffinteig verteilen.
- Muffins in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen.
5 Anmerkungen zum Rezept
Das Kuchenmysterium ist eine Gewürzmischung von Ingo Holland. Ihr könnt sie auch durch Zimt ersetzen.

6 Mach mit bei "Saisonal is(s)t besser"
Monatlich mit dabei bei „Saisonal is(s)t besser“ sind diese tollen Blogger*innen:
Alexandra meins-mitliebeselbstgemacht
Frances carry-on-cooking
Julia von beetsandtreats.at
Katrin von fernwehkueche
Ina von What Ina loves
Laura von thecookingglobetrotter
Sandy wiewowasistgut
Tamara + Sebastian von simply-vegan
Du möchtest auch ein Teil des Blogevents sein und dein saisonales Rezept mit uns teilen? Dann trag dich einfach in die Linkliste ein und/oder teile deine Kreation auf Instagram unter dem #saisonalisstbesser. Vergiss nicht, mich in deinem Bild zu verlinken @kuechentraumundpurzelbaum.
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterWenn ihr nicht so die Birnenfans seid, dann probiert doch einfach mal eines meiner leckeren Apfelrezepte aus:
Apfelwaffeln ohne Zucker
Apfelküchle mit Zimt & Zucker
Dinkel-Apfelkuchen
Apfelkuchen mit Zitronenkräutern
Apfel-Rosenkuchen
Tresterbrot mit Apfel und Karotte
Wer den Herbst lieber herzhaft genießen möchte, kann sich auch mal meine Kürbisrezepte anschauen:
Kürbisspätzle
Kürbis Quiche
Kürbis Ravioli
Kürbisbrot
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken meiner leckeren und saftigen Birnenmuffins mit Streuseln und denkt daran, selbstgebacken ist mehr als lecker.
Bis bald,
eure Kathrina

Saftige Birnenmuffins mit Streuseln
Vorbereitungszeit 10 Min.Zubereitungszeit 10 Min.Backzeit (ca) 20 Min.Arbeitszeit 40 Min.Gericht MuffinsPortionen 12 StückEquipment
- Muffinblech oder Muffinförmchen
Zutaten
Füllung
- 5 kleine Birnen
- 10 g Butter
- etwas Zimt-Zucker
Teig
- 2 Eier
- 80 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 80 g Butter
- 1 TL Kuchenmysterium
- 240 g Dinkelmehl Typ 630
- 5 g Weinsteinbackpulver
Streusel
- 70 g Butter
- 70 g Haferflocken
- 70 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- etwas Kuchenmysterium
Anleitungen
Füllung
- Birnen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Zusammen mit 10 g Butter und Zimt-Zucker in einer Pfanne kurz andünsten.
Teig
- Eier, Zucker, Salz und Kuchenmysterium schaumig schlagen.
- Butter zerlassen. Mit Milch verrühren und zur Eiermischung geben.
- Mehl mit Weinsteinbackpulver mischen und kurz unter den Teig rühren. Birnen unterheben.
- Muffinförmchen in das Muffinblech stellen oder Blech einfetten und den Teig in die Förmchen füllen.
Streusel
- Alle Zutaten für die Streusel verkneten und auf dem Muffinteig verteilen.
- Muffins in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen.
Keyword Birnen, Muffins, Streusel

Saftige Birnenmuffins mit Streuseln
Equipment
- Muffinblech oder Muffinförmchen
Zutaten
Füllung
- 5 kleine Birnen
- 10 g Butter
- etwas Zimt-Zucker
Teig
- 2 Eier
- 80 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 80 g Butter
- 1 TL Kuchenmysterium
- 240 g Dinkelmehl Typ 630
- 5 g Weinsteinbackpulver
Streusel
- 70 g Butter
- 70 g Haferflocken
- 70 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- etwas Kuchenmysterium
Anleitungen
Füllung
- Birnen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Zusammen mit 10 g Butter und Zimt-Zucker in einer Pfanne kurz andünsten.
Teig
- Eier, Zucker, Salz und Kuchenmysterium schaumig schlagen.
- Butter zerlassen. Mit Milch verrühren und zur Eiermischung geben.
- Mehl mit Weinsteinbackpulver mischen und kurz unter den Teig rühren. Birnen unterheben.
- Muffinförmchen in das Muffinblech stellen oder Blech einfetten und den Teig in die Förmchen füllen.
Streusel
- Alle Zutaten für die Streusel verkneten und auf dem Muffinteig verteilen.
- Muffins in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen.
Pingback: Muffins mit weißer Schokolade - Küchentraum & Purzelbaum